Der Bildungsabschluss der Eltern und die soziale Herkunft als Determinanten des eigenen Bildungserfolgs Der Bildungsabschluss der Eltern und die soziale Herkunft als Determinanten des eigenen Bildungserfolgs

Der Bildungsabschluss der Eltern und die soziale Herkunft als Determinanten des eigenen Bildungserfolgs

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Description de l’éditeur

In modernen Gesellschaften spielt Bildung eine zentrale Rolle für die Mobilitätschancen jedes Einzelnen, da die berufliche und dadurch bedingt auch die gesellschaftliche Positionierung in engem Zusammenhang mit Bildungszertifikaten stehen. Daraus kann geschlossen werden, dass auch das Bildungssystem in der BRD einen erheblichen Einfluss auf die Transienz oder Persistenz der Sozialstruktur ausübt.
Veränderungen der Sozialstruktur werden durch Mobilitätsprozesse in der Gesellschaft hervorgerufen. Soziale Mobilität bezeichnet den Wechsel zwischen sozialen Positionen, wie z. B. Berufsgruppen oder Schichten und vereint eine Vielzahl von einzelnen und unterschiedlichen Mobilitätsprozessen, die meist in einem recht engen Zusammenhang miteinander stehen. Es kann unterschieden werden in Generationen- und Karrieremobilität, horizontale und vertikale, individuelle und kollektive Mobilität, die auch als Struktur- und Zirkulationsmobilität bezeichnet werden.
Generationenmobilität oder auch intergenerationale Mobilität beschreibt einen Schicht-wechsel in der Generationenfolge von der Eltern- auf die Kindergeneration. Karrieremobilität - intragenerationale Mobilität - hingegen meint einen Positionswechsel im individuellen Lebensverlauf. Diese Arten von Mobilität werden für die vorliegende Arbeit von zentraler Bedeutung sein, da beide einen Beitrag zur Veränderung der Sozialstruktur leisten.[...]

GENRE
Essais et sciences humaines
SORTIE
2009
10 août
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
23
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
491,6
Ko

Plus de livres par Janina Tatan

Zeitlich veränderte Anforderungen der Arbeitswelt und die Notwendigkeit flexibler Kinderbetreuungsangebote Zeitlich veränderte Anforderungen der Arbeitswelt und die Notwendigkeit flexibler Kinderbetreuungsangebote
2013
Neu-Gestaltung von Geschlechterverhältnissen Neu-Gestaltung von Geschlechterverhältnissen
2006
Der psychoanalytische Ansatz von Erik Homburger Erikson Der psychoanalytische Ansatz von Erik Homburger Erikson
2006
Probleme bei der Gründung von Betriebsräten - Der Fall LIDL Probleme bei der Gründung von Betriebsräten - Der Fall LIDL
2010
Verhaltensansätze der Führung Verhaltensansätze der Führung
2007
Vereinbarkeit von Arbeit und Kinderbetreuung: Flexibilisierung als Chance oder Herausforderung? Vereinbarkeit von Arbeit und Kinderbetreuung: Flexibilisierung als Chance oder Herausforderung?
2014