Der Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaft durch das spanische Strafrecht Der Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaft durch das spanische Strafrecht
Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung

Der Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaft durch das spanische Strafrecht

    • 49,99 €
    • 49,99 €

Description de l’éditeur

Die Europäische Gemeinschaft erkannte zu Beginn der siebziger Jahre, dass ihre finanziellen Interessen weder straf- noch verwaltungsrechtlich geschützt werden konnten, da die europarechtlichen Abkommen dafür keine rechtlichen Möglichkeiten gaben. Nach verschiedenen Betrugsfällen erkannte man die Notwendigkeit, dass die Verletzung von Gemeinschaftsrecht mit straf- und prozessrechtlichen Normen analog denen geahndet werden müsse, die dem Schutz der nationalen Interessen dienen. Der Autor befasst sich mit der Frage, ob das spanische Strafrecht die Vorgaben der Europäischen Gemeinschaft zum Schutz ihrer finanziellen Interessen wirksam umgesetzt hat. Er untersucht dazu sowohl die Bestimmungen des spanischen Strafgesetzbuches über den Steuer- und Subventionsbetrug als auch die Haftung der juristischen Person.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2020
6 mai
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
246
Pages
ÉDITIONS
Peter Lang
TAILLE
1,3
Mo

Plus de livres par Tim Wirth

Öl und Gas aus frischen Quellen.Wirtschaftliche Folgen des Frackings Öl und Gas aus frischen Quellen.Wirtschaftliche Folgen des Frackings
2016
Unkonventionelle Erdöle. Neue Variablen der globalen Erdölversorgung Unkonventionelle Erdöle. Neue Variablen der globalen Erdölversorgung
2014
Öl und Gas aus frischen Quellen. Wirtschaftliche Folgen des Frackings Öl und Gas aus frischen Quellen. Wirtschaftliche Folgen des Frackings
2016
Unkonventionelle Erdöle. Neue Variablen der globalen Erdölversorgung Unkonventionelle Erdöle. Neue Variablen der globalen Erdölversorgung
2014

Autres livres de cette série

Lauterkeitsrechtlicher Verwechslungsschutz in Spanien und Deutschland Lauterkeitsrechtlicher Verwechslungsschutz in Spanien und Deutschland
2021
Strafrechtliche Vergangenheitsbewältigung am Beispiel Spanien Strafrechtliche Vergangenheitsbewältigung am Beispiel Spanien
2014
Wirkungsschwächen der Schenkung in Spanien und Deutschland Wirkungsschwächen der Schenkung in Spanien und Deutschland
2015
Die Einführung eines Präsenzbonus in Deutschland unter Berücksichtigung der «prima de asistencia» in Spanien Die Einführung eines Präsenzbonus in Deutschland unter Berücksichtigung der «prima de asistencia» in Spanien
2015
Mediation als Verfahren der konsensualen Konfliktbeilegung bei Trennung und Scheidung Mediation als Verfahren der konsensualen Konfliktbeilegung bei Trennung und Scheidung
2015
Die Unteranknüpfung nach der EuErbVO im Mehrrechtsstaat Spanien Die Unteranknüpfung nach der EuErbVO im Mehrrechtsstaat Spanien
2016