Die Bedeutung der Bäckereien bei der Ernährung der Bevölkerung am Beispiel Pompejis Die Bedeutung der Bäckereien bei der Ernährung der Bevölkerung am Beispiel Pompejis

Die Bedeutung der Bäckereien bei der Ernährung der Bevölkerung am Beispiel Pompejis

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Description de l’éditeur

„Brot und Spiele“ – Diesen Ausspruch kennt man auch heute noch und man verbindet damit, dass die Römer nichts Weiteres brauchten, als ihr tägliches Brot und die Spiele in den Arenen. Doch dieser Ausspruch stammt aus einer Satire und kann daher nicht unbedingt als Maßstab dafür herhalten, welchen Stellenwert Brot bei der Grundversorgung der römischen Bevölkerung hatte. Die vorliegende Arbeit untersucht daher die Bedeutung der Bäckereien bei der Ernährung der Menschen am Beispiel Pompejis, das durch seine hervorragenden archäologischen Bedingungen ein reicher Fundus für Fragen des Alltagslebens ist.

GENRE
Histoire
SORTIE
2010
10 mai
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
14
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
300,4
Ko

Plus de livres par Martina Kleinau

Die Hexenverfolgung in der Stadt Münster Die Hexenverfolgung in der Stadt Münster
2010
Die Ursachen des Konflikts zwischen Heinrich II. und Boleslaw I. Chrobry Die Ursachen des Konflikts zwischen Heinrich II. und Boleslaw I. Chrobry
2010
Der Ursprung der Mithrasmysterien Der Ursprung der Mithrasmysterien
2010
Darstellung und Bewertung der Vorgänge im Täuferreich von Münster durch Bischof Franz von Waldeck Darstellung und Bewertung der Vorgänge im Täuferreich von Münster durch Bischof Franz von Waldeck
2010
Arnold von Brescia Arnold von Brescia
2010
Die Indianerkulturen Altamerikas am Beispiel des Aztekenreiches Die Indianerkulturen Altamerikas am Beispiel des Aztekenreiches
2010