Die Etablierung des Fußballs in Deutschland Die Etablierung des Fußballs in Deutschland

Die Etablierung des Fußballs in Deutschland

Eine Untersuchung zur Wesensverwandtschaft von Fußball und Militarismus

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Description de l’éditeur

Das Mutterland des Fußballs ist England. Diese Tatsache dürfte hinlänglich bekannt sein, denn allzu häufig wird diese Floskel im Sprachgebrauch rund um den Fußball verwendet. Doch ist es überhaupt korrekt, dass in England der Fußballsport erfunden wurde? Diese Frage sollte einleitend berücksichtigt werden. Im weiteren Verlauf dieser Untersuchung liegt das Hauptaugenmerk jedoch auf der Entwicklung dieses Sports in Deutschland, auf dessen Entstehung und Verbreitung. Dazu ist zu sagen, dass dem deutschen Fußballbund, kurz DFB, aktuell im Jahr 2008 über 6,5 Millionen Mitglieder angehören. Diese Menschen verteilen sich deutschlandweit auf über 180.000 Mannschaften. Jede dieser Mannschaften kämpft beinahe jedes Wochenende über Sieg oder Niederlage. Aufgrund dieser beachtlichen Zahlen lässt sich schnell verdeutlichen, welchen Stellenwert der Fußballsport in Deutschland erlangt hat. Aufgrund des beträchtlichen Imagegewinns der deutschen Männer-, als auch Frauennationalmannschaft in den letzten Jahren ist davon auszugehen, dass diese Zahlen weiter ansteigen werden. Doch was macht die Faszination des Spiels aus, das auch heute noch allzu oft kriegerische Züge aufweist? Oder sind es eben jene militaristischen Parallelen, die dem Fußball ihren Reiz verleiht? Das benannte Ziel dieser Hausarbeit wird es sein, die Verbreitung des Fußballsports in Deutschland zu skizzieren. Anhand dessen wird unter anderem der Weg dieses Sports im ersten und zweiten Weltkrieg zu verdeutlichen sein, um schließlich erläutern zu können, ob oder in welchem Maße der Fußball von Krieg und Militär geprägt worden ist. Am Ende dieser Hausarbeit werde ich schließlich belegen, dass die erwähnten kriegerischen Elemente selbst in der heutigen Zeit von einigen Instanzen verwendet werden, um mit Hilfe dessen über den Fußball zu kommunizieren...

GENRE
Romans et littérature
SORTIE
2008
18 décembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
25
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
434,7
Ko

Plus de livres par Tobias Bunse

Die phantastische Kinder- und Jugendliteratur Die phantastische Kinder- und Jugendliteratur
2008
Henrik Ibsens: "Nora" (Ein Puppenheim). Konzeption und Wandel der weiblichen Hauptfigur Henrik Ibsens: "Nora" (Ein Puppenheim). Konzeption und Wandel der weiblichen Hauptfigur
2008
Wandel der Lebensformen  -  geschlechterdifferenzierende Rollenverteilung Wandel der Lebensformen  -  geschlechterdifferenzierende Rollenverteilung
2008
Elternarbeit in der Schule Elternarbeit in der Schule
2009
Bilder im Geschichtsunterricht Bilder im Geschichtsunterricht
2010
Praktikumsbericht im Fach Deutsch Praktikumsbericht im Fach Deutsch
2009