Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität
Medienbildung und Gesellschaft

Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität

Reflexionen im Kontext des digitalen Zeitalters

Jens Holze et autres
    • 46,99 €
    • 46,99 €

Description de l’éditeur

Der Band vereint ausgewählte interdisziplinäre Zugänge zu Entwicklungen und Problemstellungen rund um das Verhältnis von Subjektivität und Kollektivität. Die Autorinnen und Autoren gehen dabei der Frage nach, wie Konzepte von Subjektivität und Kollektivität im digitalen Zeitalter angemessen beschrieben und für eine zeitgenössische Theoriebildung gewendet werden können. Es werden Themen wie kollektive Grenzüberschreitung, Vernetzung als Subjektivierungsform und sozio-mediale Habituskonfigurationen im Horizont der Medienbildung verhandelt. Damit leistet der Band auch einen Beitrag zum Diskurs um das Verhältnis von Bildung und Subjektivierung.

Die Herausgeber

Dr. Jens Holze, Jun. Professor Dr. Dan Verständig und Dr. Ralf Biermann arbeiten am Institut I Bildung, Beruf, Medien der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2020
8 décembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
182
Pages
ÉDITIONS
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAILLE
3,8
Mo

Autres livres de cette série

Die Mediatisierung des Wissens Die Mediatisierung des Wissens
2021
Schule und digitale Kommunikationskultur Schule und digitale Kommunikationskultur
2022
Digital occupants – Wie digitale Medien die kommunikative Aushandlung von Freundschaften verändern Digital occupants – Wie digitale Medien die kommunikative Aushandlung von Freundschaften verändern
2023
Digitale Medien und die Produktion von Wissenschaft Digitale Medien und die Produktion von Wissenschaft
2024
Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung
2023
Mit dem Leben Schritt halten Mit dem Leben Schritt halten
2023