Menschenverbesserungen - Eine neue Funktionalität der Institution Altersheim Menschenverbesserungen - Eine neue Funktionalität der Institution Altersheim

Menschenverbesserungen - Eine neue Funktionalität der Institution Altersheim

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Description de l’éditeur

„Gewalt fängt nicht da an, wo Menschen getötet werden, sondern dort, wo man sagt, du bist krank und du mußt tun, was ich dir sage.“ (Erich Fried)

Der Spiegel betitelte seine zweite Ausgabe des Jahres 2004 „Der letzte Deutsche. Auf dem Weg zur Greisenrepublik“. Der Anteil alter Menschen an der deutschen Gesellschaft nimmt stetig zu. Damit steigt der Bedarf an Alters- und Pflegeheimplätzen, welche den Senioren als letzte qualitative Wohn- und Lebensstation dienen sollen. Doch erfüllen Altersheime diese Funktion überhaupt? Welche gesellschaftliche Rolle übernehmen die Heime formal, welche real?
Diese Hausarbeit wird sich mit dem Charakter und der Funktionalität der Institution Altersheim beschäftigen und versuchen zu ergründen, ob vorgegebene Zielstellungen erreicht werden und ob ein Prioritätswechsel der Funktionen notwendig ist.
Als Ausgangspunkt der Betrachtung bietet sich ein knapper Einblick in die Entwicklung der soziologischen Alterstheorien seit den 1950ern an. Daran anknüpfend möchte ich die gesellschaftlichen Stereotype hinterfragen und direkt auf das Altersheim beziehen, um nach den Ursachen des Umgangs mit den Alten zu fragen. Es leitet sich aus den Ergebnissen die Frage nach der gesellschaftlichen Rolle der Institution Altersheim ab, nicht ohne auch Kritik und Gegenkritik an den Ausführungen zu Wort kommen zu lassen. Die Erläuterungen führen schließlich zu der Forderung nach einer Funktionserweiterung der Altersheime. Ein Prioritätenwechsel wird als unumgänglich betrachtet. Er kann eine Grundlage des Verblassens der gesellschaftlichen Vorbehalte gegen das Alter sein. In einem Fazit werden die Schlussfolgerungen zusammengefasst.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2007
12 octobre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
31
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
257,5
Ko

Plus de livres par Marcel Korge

Parteiverbote nach Art. 21 Abs. 2 GG. Schutz der Demokratie mittels Demokratieentzug durch das Bundesverfassungsgericht? Parteiverbote nach Art. 21 Abs. 2 GG. Schutz der Demokratie mittels Demokratieentzug durch das Bundesverfassungsgericht?
2006
Die Wirtschaftspolitik der Großen Koalition, ihr Scheitern und die Auswirkungen auf die Verbände Die Wirtschaftspolitik der Großen Koalition, ihr Scheitern und die Auswirkungen auf die Verbände
2007
Soziale Struktur und politisches Wirken des Nürnberger Patriziats. Die Familien der Stromer, Mendel und Tucher Soziale Struktur und politisches Wirken des Nürnberger Patriziats. Die Familien der Stromer, Mendel und Tucher
2006
Primat der Politik durch das Militär? Die Entwicklung der Machtstellung der Militärs am Ende des Kaiserreichs und zu Beginn der Revolution von 1918/19 Primat der Politik durch das Militär? Die Entwicklung der Machtstellung der Militärs am Ende des Kaiserreichs und zu Beginn der Revolution von 1918/19
2006
Die Konfessionalisierung Spaniens im 16. Jahrhundert unter Karl I. und Phillipp II. Die Konfessionalisierung Spaniens im 16. Jahrhundert unter Karl I. und Phillipp II.
2005
Menschenverbesserungen - Eine neue Funktionalität der Institution Altersheim Menschenverbesserungen - Eine neue Funktionalität der Institution Altersheim
2008