Welche Auswirkungen hat der Sozialstaat auf die Arbeitslosigkeit? Welche Auswirkungen hat der Sozialstaat auf die Arbeitslosigkeit?

Welche Auswirkungen hat der Sozialstaat auf die Arbeitslosigkeit‪?‬

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Description de l’éditeur

Die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Sozialstaat ist nicht neu, sondern stellt sich schon seit einigen Jahren. Ich möchte sie in dieser Arbeit aufgreifen und wissenschaftliche Ergebnisse dazu darstellen, um mich anschließend der Frage noch einmal zuzuwenden.

Zunächst möchte ich zu diesem Zweck die Ausgangssituation darstellen, in der die Frage erörtert wurde. Diese Darstellung beschreibt zum einen die wirtschaftliche Situation bzw. Entwicklung der BRD, zum anderen den Sozialstaat. Was letzteres betrifft, möchte ich sowohl auf den Sozialstaat im allgemeinen als auch in seiner spezifisch deutschen Ausprägung eingehen. Anschließend möchte ich mich genauer der Frage zuwenden, inwiefern ein Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Sozialstaat besteht. Dabei möchte ich die Ergebnisse von Sven Jochem und Nico Siegel sowie von Gerhard Bäcker, Reinhard Bispinck, Klaus Hofemann und Gerhard Naegele heranziehen. Jochem und Siegel konzentrieren sich in ihren Ausführungen eher auf den Fakt, dass der deutsche Sozialstaat vorwiegend beitragsfinanziert ist, während Bäcker, Bispinck, Hofemann und Nagele darüber hinausgehende Punkte ansprechen und den Punkt, dass der Sozialstaat beitragsfinanziert ist, nur kurz streifen. In einem Fazit möchte ich die Ergebnisse anschließend kurz zusammentragen.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2006
30 septembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
11
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
412,8
Ko

Plus de livres par Sarah Kleefuß

War Macht das unmittelbare Ziel für die Akteure der Berlinblockade 1948/49? War Macht das unmittelbare Ziel für die Akteure der Berlinblockade 1948/49?
2005
Kennedy in der Berlinkrise: Machtkonzentration im weißen Haus? Kennedy in der Berlinkrise: Machtkonzentration im weißen Haus?
2006
Der  Kruzifixbeschluss des Bundesverfassungsgerichtes Der  Kruzifixbeschluss des Bundesverfassungsgerichtes
2006
Haben sich die Bildungschancen für Kinder von Arbeitern bzw. aus den unteren Schichten durch die Bildungsexpansion der 60er und 70er Jahre verbessert? Haben sich die Bildungschancen für Kinder von Arbeitern bzw. aus den unteren Schichten durch die Bildungsexpansion der 60er und 70er Jahre verbessert?
2005
Darstellung und Kritik der Waldorfschule Darstellung und Kritik der Waldorfschule
2005
John F. Kennedy. Ein Leben für Amerika John F. Kennedy. Ein Leben für Amerika
2013