Arnold Böcklin "Die Toteninsel". Analyse und Interpretation Arnold Böcklin "Die Toteninsel". Analyse und Interpretation

Arnold Böcklin "Die Toteninsel". Analyse und Interpretation

    • £15.99
    • £15.99

Publisher Description

Die folgende Arbeit wird sich mit dem Bild „Die Toteninsel“ von Arnold Böcklin auseinandersetzen. Insgesamt gibt es fünf Fassungen, von denen heute noch vier erhalten sind. (Abb. 1-5) Sie entstanden alle in dem Zeitraum zwischen 1880 und 1886. Die erste im Format etwas höhere Fassung ist auf Leinwand, drei sind auf Holz und die Vierte ist auf Metall gemalt. Alle Versionen zeigen eine sich aus dem Meer erhebende, mit Zypressen bestandene Felseninsel. Im vorderen zentralen Bildmittelpunkt befindet sich ein kleiner Kahn mit zwei Personen und einem Sarg.1

Es wird versucht, den besonderen Mythos des Bildes auszumachen, wobei die Fragestellung nach der Verbindung zwischen Natur und Subjekt eine entscheidende Rolle spielt. Ziel ist es, die Besonderheiten jedes einzelnen Bildes herauszuarbeiten, da es sich nicht um Kopien, sondern um eine vorhandene Bildkomposition handelt, die immer weiter entwickelt wurde. Es werden die verschiedensten Ansichten der Forschungsliteratur zu diesem Thema dargelegt, so dass die Vielzahl der möglichen Interpretationen deutlich wird. Dieses Bild prägte eine ganze Generation von Bürgern und Malern und wird auch heute noch reproduziert. Böcklin traf damit den Nerv der Zeit und den Geist einer Epoche.

GENRE
Arts & Entertainment
RELEASED
2005
15 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
22
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
4.3
MB

More Books by Stefanie Breitzke

Die Blendung des Simson von Rembrandt Die Blendung des Simson von Rembrandt
2005
Romanische Kirchen in Köln um 1900, St. Maria im Kapitol Romanische Kirchen in Köln um 1900, St. Maria im Kapitol
2005
Bacchus und Ariadne von Pier Francesco Mola im Vergleich zu anderen Darstellungen Bacchus und Ariadne von Pier Francesco Mola im Vergleich zu anderen Darstellungen
2004
Décadence und Fin de siècle im Bezug auf den Dandysmus Décadence und Fin de siècle im Bezug auf den Dandysmus
2004
Décadence und Fin de siècle im Bezug auf den Dandysmus Décadence und Fin de siècle im Bezug auf den Dandysmus
2004