Romanische Kirchen in Köln um 1900, St. Maria im Kapitol Romanische Kirchen in Köln um 1900, St. Maria im Kapitol

Romanische Kirchen in Köln um 1900, St. Maria im Kapitol

    • £15.99
    • £15.99

Publisher Description

Die nachfolgende Arbeit beschäftigt sich mit der ehemaligen Stiftskirche St. Maria im Kapitol in Köln. Ihr heutiges Erscheinungsbild, vor allem die Dreikonchenanlage, stammt größtenteils aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg. St. Maria im Kapitol war die am meisten beschädigte romanische Kirche in Köln. Die Damenstiftskirche nahm im 13. Jahrhundert immer mehr die Rolle einer offiziellen „Stadtkirche“ an; so fanden hier die Einführungen der Bürgermeister oder offizielle Trauerfeiern statt. Die bedeutende Stellung der Kirche im alten Köln wird auch an anderer Stelle deutlich: An Weihnachten zelebrierte der Erzbischof die erste Messe in St. Maria im Kapitol, die zweite im nahe gelegenen St. Cäcilien und die dritte im Dom. Zu dem Kirchenkomplex gehörte noch der im Westen vorgelagerte Kreuzgang, der Friedhof im Osten und weitere kleine Gebäude, wie das Stiftsgebäude oder das Äbtissinnenhaus.1 Der Name „in capitolio“ wurde erstmals in einer Urkunde von 1189 erwähnt. Ausgrabungen 1956 haben aber tatsächlich Teile eines römischen Tempels aus der Zeit um das 1. Jahrhundert n. Chr. gefunden.2 Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der besonderen Berücksichtigung der Restaurierungsarbeiten im 19. Jahrhundert und stellt die Frage nach dem Verbleib der Neuerungen in der heutigen Zeit.

GENRE
Arts & Entertainment
RELEASED
2005
16 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
22
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.8
MB

More Books by Stefanie Breitzke

Die Blendung des Simson von Rembrandt Die Blendung des Simson von Rembrandt
2005
Arnold Böcklin "Die Toteninsel". Analyse und Interpretation Arnold Böcklin "Die Toteninsel". Analyse und Interpretation
2005
Bacchus und Ariadne von Pier Francesco Mola im Vergleich zu anderen Darstellungen Bacchus und Ariadne von Pier Francesco Mola im Vergleich zu anderen Darstellungen
2004
Décadence und Fin de siècle im Bezug auf den Dandysmus Décadence und Fin de siècle im Bezug auf den Dandysmus
2004
Décadence und Fin de siècle im Bezug auf den Dandysmus Décadence und Fin de siècle im Bezug auf den Dandysmus
2004