'Der 5. Mai'. Goethes Übersetzung von Alexander Manzonis Gedicht 'Der 5. Mai'. Goethes Übersetzung von Alexander Manzonis Gedicht

'Der 5. Mai'. Goethes Übersetzung von Alexander Manzonis Gedicht

    • £9.99
    • £9.99

Publisher Description

Nach der eingehenden Überprüfung einiger Gedichte Goethes und deren Analyse, wurde mein Interesse für die Übersetzungen geweckt, die Goethe von einigen Werken Alexander Manzonis gemacht hat. Ins Besondere ins Auge stach mir die Ode ''Der Fünfte Mai'', die Manzoni 1821 zum Tod Napoleon Bonapartes geschrieben hatte. Des weiteren werde ich auf Goethes Reise nach Italien und den Ursprung seines Interesses für Manzoni eingehen. Anschließend werde ich die Ode ''Il cinque maggio'' analysieren und mit Goethes Übersetzung vergleichen. Dabei lege ich ein besonderes Augenmerk auf die Wahl seiner Wörter und der sinngemäßen Bedeutung. Um die Unterschiede zwischen Ode und Übersetzung herauszufinden, behelfe ich mir eines interessanten Artikels von Burkhart Kroeber aus der Zeitung Akzente. Ein weiterer wichtiger Punkt meiner Arbeit ist die Beschreibung des Einflusses von Goethes Übersetzungen auf die europäische literarische Welt. Abschließend gebe ich eine Zusammenfassung über die Ergebnisse meiner Forschung und Analyse.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2015
4 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
20
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
471.2
KB

More Books by Eleonora Baldelli

Il linguaggio politico della seconda Repubblica. “Giovanilese”, linguaggio figurato e forestierismi di Matteo Renzi Il linguaggio politico della seconda Repubblica. “Giovanilese”, linguaggio figurato e forestierismi di Matteo Renzi
2015
"Der 5. Mai". Goethes Übersetzung von Alexander Manzonis Gedicht "Der 5. Mai". Goethes Übersetzung von Alexander Manzonis Gedicht
2015
Il linguaggio politico della seconda Repubblica. 'Giovanilese', linguaggio figurato e forestierismi di Matteo Renzi Il linguaggio politico della seconda Repubblica. 'Giovanilese', linguaggio figurato e forestierismi di Matteo Renzi
2015