Die Familienbeziehungen in Thomas Bernhards Prosa am Beispiel von 'Korrektur' und 'Auslöschung' Die Familienbeziehungen in Thomas Bernhards Prosa am Beispiel von 'Korrektur' und 'Auslöschung'

Die Familienbeziehungen in Thomas Bernhards Prosa am Beispiel von 'Korrektur' und 'Auslöschung‪'‬

    • £13.99
    • £13.99

Publisher Description

Die Prosawerke Thomas Bernhards sind schonungslose Darstellungen gescheiterter Existenzen. Verbitterung, Verzweiflung und Hass auf die ganze Welt sind die vorherrschenden Emotionen der Protagonisten, und Bernhard macht oftmals unmissverständlich deutlich, wer für die psychische Verfassung seiner Hauptfiguren hauptverantwortlich ist: Es sind ihre Familien, die seit ihrer Kindheit eine furchtbare Macht über sie ausüben und sie auch im Erwachsenenalter niemals endgültig freigeben.
Die vorliegende Arbeit soll die komplizierten Familienbeziehungen in Bernhards Romanen am Beispiel der beiden Werke Korrektur und Auslöschung verdeutlichen und sich mit der Frage auseinandersetzen, inwiefern die Darstellung der familiären Strukturen Parallelen zu Bernhards eigenem Leben aufweist.
Zu diesem Zweck sollen die beiden Werke zuerst relativ unabhängig voneinander im Hinblick auf die in ihnen dargestellten Familien¬beziehungen untersucht werden. Im Anschluss daran soll der Versuch unternommen werden, die gewonnenen Erkenntnisse mit Bernhards Biografie in Verbindung zu setzen, um herauszufinden, in welchem Maße das Familienbild in seinen Romanen durch seine eigene Geschichte beeinflusst wurde.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2007
11 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
21
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
164.9
KB

More Books by Kathrin Fehrholz

Die Geschlechterinszenierung im Eneasroman Heinrichs von Veldeke Die Geschlechterinszenierung im Eneasroman Heinrichs von Veldeke
2007
Wie Dan Browns "Sakrileg" zum Bestseller wurde Wie Dan Browns "Sakrileg" zum Bestseller wurde
2008
Das mittelalterliche Menschenbild und sein Einfluss auf die Verbreitung des Hexenwahns in Deutschland Das mittelalterliche Menschenbild und sein Einfluss auf die Verbreitung des Hexenwahns in Deutschland
2007
Die Suche nach der "Urmutter" - Der Dualismus von Geist und Natur im Werk Hermann Hesses Die Suche nach der "Urmutter" - Der Dualismus von Geist und Natur im Werk Hermann Hesses
2007
Die Geschlechterinszenierung im Eneasroman Heinrichs von Veldeke Die Geschlechterinszenierung im Eneasroman Heinrichs von Veldeke
2007