Einblick in das Wissenskonstrukt des Interesses und seine Auswirkungen auf das schulische Lernen Einblick in das Wissenskonstrukt des Interesses und seine Auswirkungen auf das schulische Lernen

Einblick in das Wissenskonstrukt des Interesses und seine Auswirkungen auf das schulische Lernen

    • £15.99
    • £15.99

Publisher Description

Zu einem normalen Schulalltag gehört immer das Lernen mit oder ohne Interesse. Von einem interessierten Lernen kann man sprechen, wenn die Lerninhalte aufgrund der subjektiven Bedeutung des Lerngegenstandes erschlossen werden und nicht nur wegen ihrer intrinsischen Anreize. Nach A. Krapp (1996) ist Interesse ein Konstrukt, welches eine besondere Beziehung einer Person zu einem Gegenstand kennzeichnet.
...
Ohne Interesse ist es für fast jeden schwer einer Freizeitbeschäftigung nachzugehen. Auch ein Beruf ist ohne Interesse auf Dauer nur schwer zu ertragen.
Ist es möglich sich für jeden beliebigen Gegenstand zu interessieren? Vorab kann man schon sagen, dass es allein durch Willenskraft nicht lange möglich ist. Also müssen bestimmte Bedingungen für das Entstehen und Anhalten von Interesse vorhanden sein. Damit sind allerdings nicht unbedingt Auslöser wie „irgendwann auf den Geschmack gekommen“ gemeint.
...
Im Folgenden werde ich mich unter anderem mit Definitionen und Merkmalen von Interesse beschäftigen, dem Interessenkonstrukt, der Interessengenese, der Person-Gegenstands-Konzeption und mit dem Einfluss von Interesse auf das Lernen.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2009
19 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
18
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
2.5
MB

More Books by Sarah Pakulat

David, der König von Groß Israel und sein auserwählter Sohn Salomon David, der König von Groß Israel und sein auserwählter Sohn Salomon
2007
'Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg- gerecht oder ungerecht?' 'Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg- gerecht oder ungerecht?'
2007
Homosexualität im Christentum, Judentum und Islam Homosexualität im Christentum, Judentum und Islam
2007
Analyse des Verhaltens der Figur des Werthers aus Goethes 'Die Leiden des jungen Werthers' mit Hilfe der Psychoanalyse Analyse des Verhaltens der Figur des Werthers aus Goethes 'Die Leiden des jungen Werthers' mit Hilfe der Psychoanalyse
2007
David, der König von Groß Israel und sein auserwählter Sohn Salomon David, der König von Groß Israel und sein auserwählter Sohn Salomon
2007