Homosexualität im Christentum, Judentum und Islam Homosexualität im Christentum, Judentum und Islam

Homosexualität im Christentum, Judentum und Islam

    • £5.99
    • £5.99

Publisher Description

1. Homosexualität - Was man darunter versteht

Der Begriff Homosexualität oder Homophilie kommt aus dem griechisch-lateinischen und beschreibt eine sexuelle Orientierung, bei der es um das sexuelle Interesse zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern geht. Anfangs wurde der Begriff nur für Männer (auch Uranismus genannt), später aber auch für Frauen (auch Sapphismus genannt) verwendet. Über die Entstehung ist man bis heute noch im Unklaren. Neueren Theorien zufolge besitzt jeder Mensch ein bisexuelles Potenzial, welches er selber steuern kann. Nach biologischen Ansichten ist Homosexualität genetisch abhängig, da Häufungen homosexuellen Verhaltens in Familien entdeckt worden sind.

Homosexualität ist seit 1994 in Deutschland nicht mehr strafbar. Später auch in Österreich und in de Schweiz nicht mehr. [...]

GENRE
Religion & Spirituality
RELEASED
2007
2 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
5
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
155
KB

More Books by Sarah Pakulat

David, der König von Groß Israel und sein auserwählter Sohn Salomon David, der König von Groß Israel und sein auserwählter Sohn Salomon
2007
'Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg- gerecht oder ungerecht?' 'Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg- gerecht oder ungerecht?'
2007
Einblick in das Wissenskonstrukt des Interesses und seine Auswirkungen auf das schulische Lernen Einblick in das Wissenskonstrukt des Interesses und seine Auswirkungen auf das schulische Lernen
2009
Analyse des Verhaltens der Figur des Werthers aus Goethes 'Die Leiden des jungen Werthers' mit Hilfe der Psychoanalyse Analyse des Verhaltens der Figur des Werthers aus Goethes 'Die Leiden des jungen Werthers' mit Hilfe der Psychoanalyse
2007
David, der König von Groß Israel und sein auserwählter Sohn Salomon David, der König von Groß Israel und sein auserwählter Sohn Salomon
2007