Kleinparteien in der Mediendemokratie Kleinparteien in der Mediendemokratie
Forschung Kommunikation

Kleinparteien in der Mediendemokratie

    • £33.99
    • £33.99

Publisher Description

Kleinparteien haben im politischen System der Bundesrepublik eine zentrale Position inne. Seit der ersten Wahl zum Deutschen Bundestag war immer mindestens eine kleine Partei im Parlament vertreten und - bis auf die Zeiten der Großen Koalitionen - immer eine an der Regierung beteiligt. Allerdings stellt die zu beobachtende Herausbildung einer Mediendemokratie gerade die Kleinparteien vor große Herausforderungen.

Die Studie untersucht am Beispiel der Bundestagswahlen 1998 und 2002, ob und wie sich Kleinparteien in einer solchen Mediendemokratie behaupten können. Der Vergleich des politischen Handelns von Kleinparteien, ihrer Öffentlichkeitsarbeit und der Medienberichterstattung soll klären, ob die publizistische Chancengleichheit für FDP und Bündnis 90/Die Grünen gegeben ist, mit welchen Themen sich die Kleinparteien intensiv auseinandersetzen und mit welchen Themen sie in die Berichterstattung gelangen.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2008
9 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
304
Pages
PUBLISHER
VS Verlag für Sozialwissenschaften
SIZE
2.8
MB

More Books by Olaf Jandura

Die Spätentscheider Die Spätentscheider
2013
Methoden der Journalismusforschung Methoden der Journalismusforschung
2011

Other Books in This Series

Fortschritte der politischen Kommunikationsforschung Fortschritte der politischen Kommunikationsforschung
2008
Konflikt als Motor europäischer Öffentlichkeit Konflikt als Motor europäischer Öffentlichkeit
2007
Doing News - Die Fabrikation von Fernsehnachrichten Doing News - Die Fabrikation von Fernsehnachrichten
2007
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk: ein Auslaufmodell? Der öffentlich-rechtliche Rundfunk: ein Auslaufmodell?
2007
Ernährung im Fernsehen Ernährung im Fernsehen
2007
Der Wahlabend im deutschen Fernsehen Der Wahlabend im deutschen Fernsehen
2007