Naturnahe Schulgärten Naturnahe Schulgärten

Naturnahe Schulgärten

    • £10.99
    • £10.99

Publisher Description

Im Brandenburgischen Rahmenplan für den Lernbereich Sachunterricht ist das Lernfeld 4 'Umgehen mit der Natur' ausgewiesen. Die Inhalte dieses Lernfeldes können mit unserer praktischen Aufgabenstellung verbunden werden. Folgende Erfahrungsbereiche werden in diesem Lernfeld abgedeckt: - Pflanzen und Tiere der Umgebung - Wachstum und Entwicklung von Pflanzen und Tieren in der Umgebung - Pflanzen und Tiere eines Lebensraumes - Jahreszeitliche Veränderungen in der Natur - Nutzung und Erhaltung der Natur Dieses Lernfeld umfasst das Handeln der Kinder zum verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Der Rahmenplan beinhaltet die Handlungsorientierung als Hinweis zur Unterrichtsgestaltung. Das Arbeiten im Schulgarten vollzieht sich auf der Grundlage von Handeln und Tätigsein. Dabei werden alle im Rahmenplan ausgewiesenen Formen des kindlichen Handelns berücksichtigt. Außerdem kann man die praktische und besonders die theoretische Arbeit im Schulgarten fächerübergreifend gestalten. Desweiteren werden schulische und außerschulische Orte in den Lernprozeß integriert. [...]

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2002
18 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
21
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
2.9
MB

More Books by Romy Thiel

Die Vorbereitung auf die Schule - die ersten Wochen in der Schule Die Vorbereitung auf die Schule - die ersten Wochen in der Schule
2002
Qualitätsurteil: Sehr gut? Handlungsorientierter Unterricht in der Klasse 5 zum Thema Warentest Qualitätsurteil: Sehr gut? Handlungsorientierter Unterricht in der Klasse 5 zum Thema Warentest
2006
Der Schlankheits- und Diätenwahn sowie psycho-soziale Ursachen von Essstörungen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Schulen und Unterricht Der Schlankheits- und Diätenwahn sowie psycho-soziale Ursachen von Essstörungen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Schulen und Unterricht
2004
Naturnahe Schulgärten Naturnahe Schulgärten
2002
Die Phänomenologie des "entdeckenden Lernen" Die Phänomenologie des "entdeckenden Lernen"
2002
Phänomenologie des Spiels. Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung? Phänomenologie des Spiels. Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung?
2002