Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität
Schule und Gesellschaft

Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität

    • £43.99
    • £43.99

Publisher Description

Der Sammelband fokussiert einen genuin schul- und zugleich medienpädagogischen Gegenstand, namentlich das, was aktuell als ‚Digitalisierung‘ in der oder besser: der Schule angesprochen wird. Ziel ist es, Veränderungen von Schule ‚in der digitalen Welt‘ in den Blick zu bekommen, die jenseits einer Effektivierung von Unterricht und einer Förderung von Medienkompetenz im Sinne eines kreativen und selbstbestimmten Umgangs mit ‚den Medien‘ zu denken sind. Zur Erschließung der Transformationsprozesse werden gleichermaßen bildungstheoretische, kultur- wie medienwissenschaftliche Ansätze in Anschlag gebracht. Die im Buch versammelten Beiträge geben dabei mehrheitlich Einblicke in laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte, die sich in ein praxistheoretisches Forschungsprogramm einschreiben.




Die Herausgeber*innen


Claudia Kuttner und Dr. Stephan Münte-Goussar waren bzw. sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Seminar für Medienbildung an der Europa-Universität Flensburg.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2022
9 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
578
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
15.5
MB

Other Books in This Series

Transnationalisierungsräume Transnationalisierungsräume
2024
Schule und Transnationalisierung Schule und Transnationalisierung
2023
Schulkulturen in Migrationsgesellschaften Schulkulturen in Migrationsgesellschaften
2022
Das schulische Raceregime Das schulische Raceregime
2023
Ungewissheit und Konvergenz in der Schulentwicklung Ungewissheit und Konvergenz in der Schulentwicklung
2024
Alltagstheorien über Schülergewalt Alltagstheorien über Schülergewalt
2007