Ehrenamtliche Sozialarbeit Herausforderung oder Störfaktor für die professionelle Sozialarbeit Ehrenamtliche Sozialarbeit Herausforderung oder Störfaktor für die professionelle Sozialarbeit

Ehrenamtliche Sozialarbeit Herausforderung oder Störfaktor für die professionelle Sozialarbeit

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Ehrenamt hat zur Zeit Konjunktur. Die Krise des Sozialstaates geht an keinem spurlos vorbei.
Vor allem nicht an den Bereichen, wo bezahlte Arbeit eingespart und freiwillige Arbeit
gefördert werden könnte, um den Staat zu entlasten.
So konzentrieren sich die Politiker wieder stärker auf die Förderung des Gemeinsinns und der
Subsidiarität und rufen die Bürger zu mehr Engagement auf.
Doch je höher der Stellenwert der freiwilligen Arbeit steigt , umso größer wird die Angst der
professionellen Sozialarbeiter um ihren Arbeitplatz.
Wie soll bei den vielen Kürzungen im sozialen Bereich der Standart sozialer Versorgung
aufrecht erhalten werden ? Führt das vermehrte freiwillige Engagement zu einer
Verunsicherung der professionellen Helfer in ihrer eigenen beruflichen Identität ?
Wo liegen eigentlich die Kompetenzen der professionellen Sozialarbeiter?
Was sind die Hauptkonfliktfelder zwischen professionellen und ehrenamtlichen
Sozialarbeitern?
Welche Motivation haben die Ehrenamtlichen? Können und müssen Ehrenamtliche
qualifizierter werden? Werden professionelle Sozialarbeiter dann überflüssig?
Ist das Studium tatsächlich ausschlaggebend für Qualifikation und Professionalität in der
sozialen Arbeit?
Was erwarten die Ehrenamtlichen von ihrer Arbeit und von den professionellen
Sozialarbeitern?
Wird unter den Kürzungen des Sozialstaates nur der Berufstand „Sozialarbeiter“ oder
tatsächlich die Versorgung bedürftiger Menschen leiden?!
Gibt es wirklich solche Gegensätze zwischen professionellen Sozialarbeitern und
ehrenamtlich Engagierten?
Steht Emotionalität unbedingt gegen Rationalität? Soziales Engagement gegen bezahlten
Expertenberuf? Klientenauftrag gegen Gesellschaftsauftrag? Hilfe gegen Kontrolle? [...]

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2004
5 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
167.1
KB

More Books by Svea Dahlström

Suchttheorien Suchttheorien
2005
Zu: Die Arbeitslosen von Marienthal Zu: Die Arbeitslosen von Marienthal
2004
Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem
2004
Suchttheorien Suchttheorien
2012
Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem
2012
Ehrenamtliche Sozialarbeit Herausforderung oder Störfaktor für die professionelle Sozialarbeit Ehrenamtliche Sozialarbeit Herausforderung oder Störfaktor für die professionelle Sozialarbeit
2012