Empirische Untersuchung der Staatsverschuldung und dem Geldvermögen privater Haushalte in der Euro-Zone Empirische Untersuchung der Staatsverschuldung und dem Geldvermögen privater Haushalte in der Euro-Zone

Empirische Untersuchung der Staatsverschuldung und dem Geldvermögen privater Haushalte in der Euro-Zone

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Publisher Description

Selbst einige Jahre nach den Hochzeiten der Finanzkrise mit dem drohenden Staatsbankrott Griechenlands ist die Verschuldung der Staaten in Europa und dem Rest der Welt ein zentrales wirtschaftspolitisches Thema. Zwar scheint das Gröbste überstanden zu sein, aber es stellt sich die Frage, zu welchem Preis.

Aus den jährlich veröffentlichten statistischen Werten geht hervor, dass die Schuldenkrise mit neuen Schulden bekämpft wurde. Dementsprechend würde eine neue Krise auf einem deutlich höheren Schuldenberg starten. In einigen Ländern (z.B. Spanien oder Irland) verdoppelte oder verdreifachte sich gar der Schuldenstand zwischen 2007 und 2009. Dies ist vor allem auf steigende Budgetdefizite, die schwache Wirtschaftsleistung sowie die gewaltigen Rettungspakete der Regierungen zurückzuführen.

Einige Teile der Bevölkerung fordern daher eine strikte Sparpolitik der Regierungen, um die Staatsschulden zu reduzieren. Doch welche Konsequenzen sind mit dem Abbau der Staatsschulden verbunden? Welche Auswirkungen wären für die Wirtschaft oder die privaten Haushalte zu erwarten, wenn die Staaten beginnen würden ihre Ausgaben reduzieren, um stattdessen jährlich deutliche Haushaltsüberschüsse zu erzielen? Wäre eine solche Fiskalpolitik in der Euro-Zone vielleicht sogar nur zu Lasten der Geldbeutel der privaten Haushalte zu stemmen?

Die vorliegende Arbeit prüft den Zusammenhang zwischen dem Geldvermögen privater Haushalte und der Staatsverschuldung in ausgewählten Ländern der Euro-Zone. Zusätzlich wird geprüft, ob bei diesem Zusammenhang zwischen wirtschaftlich „guten“ und „weniger guten“ Staaten ein signifikanter Unterschied erkennbar ist.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2015
11 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
17
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
420
KB

More Books by Tobias Marsch

Principal-Agency-Theory in Mergers and Acquisitions Principal-Agency-Theory in Mergers and Acquisitions
2015
Untersuchung der Auswirkungen von Basel 3 auf die Finanzierung von KMU in Deutschland Untersuchung der Auswirkungen von Basel 3 auf die Finanzierung von KMU in Deutschland
2015
Erfassung finanzieller Vermögenswerte und in den Bilanzen von Nicht-Banken nach den gültigen IFRS Erfassung finanzieller Vermögenswerte und in den Bilanzen von Nicht-Banken nach den gültigen IFRS
2015
Verhandlungstechnik nach dem Harvard-Konzept Verhandlungstechnik nach dem Harvard-Konzept
2015
Principal-Agency-Theory in Mergers and Acquisitions Principal-Agency-Theory in Mergers and Acquisitions
2015
Empirische Untersuchung der Staatsverschuldung und dem Geldvermögen privater Haushalte in der Euro-Zone Empirische Untersuchung der Staatsverschuldung und dem Geldvermögen privater Haushalte in der Euro-Zone
2015