Verhandlungstechnik nach dem Harvard-Konzept Verhandlungstechnik nach dem Harvard-Konzept

Verhandlungstechnik nach dem Harvard-Konzept

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Verhandlungen gehören zu den grundlegenden Tätigkeiten im Alltag. Sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld nehmen Verhandlungen bei der Entscheidungsfindung eine zentrale Rolle ein. Dennoch gehen viele Menschen ohne eine vorher durchdachte Strategie in Verhandlungen. Dabei werden grundlegende Dinge, die für eine zielgerichtete Verhandlung von zentraler Bedeutung sind, vernachlässigt oder gar vollständig missachtet. Solch ein Vorgehen resultiert nicht selten in einem für alle Verhandlungsteilnehmer unbefriedigenden Ergebnis.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Verhandlungen zielgerichteter und erfolgversprechender für alle Verhandlungsteilnehmer gestaltet werden können. Dazu wird zunächst der Charakter einer Verhandlung erläutert. Im Folgenden werden verschiedene Verhandlungsstile dargestellt. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Verhandlungstechnik nach dem Harvard-Prinzip.
Zum Abschluss erfolgt eine kritische Reflektion der erarbeiteten Ergebnisse.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2015
6 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
9
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
212.5
KB

More Books by Tobias Marsch

Principal-Agency-Theory in Mergers and Acquisitions Principal-Agency-Theory in Mergers and Acquisitions
2015
Untersuchung der Auswirkungen von Basel 3 auf die Finanzierung von KMU in Deutschland Untersuchung der Auswirkungen von Basel 3 auf die Finanzierung von KMU in Deutschland
2015
Erfassung finanzieller Vermögenswerte und in den Bilanzen von Nicht-Banken nach den gültigen IFRS Erfassung finanzieller Vermögenswerte und in den Bilanzen von Nicht-Banken nach den gültigen IFRS
2015
Empirische Untersuchung der Staatsverschuldung und dem Geldvermögen privater Haushalte in der Euro-Zone Empirische Untersuchung der Staatsverschuldung und dem Geldvermögen privater Haushalte in der Euro-Zone
2015
Principal-Agency-Theory in Mergers and Acquisitions Principal-Agency-Theory in Mergers and Acquisitions
2015
Empirische Untersuchung der Staatsverschuldung und dem Geldvermögen privater Haushalte in der Euro-Zone Empirische Untersuchung der Staatsverschuldung und dem Geldvermögen privater Haushalte in der Euro-Zone
2015