„Langweilig“ oder „jung und spritzig“? Jugendliche beurteilen zwei Nachrichtensendungen „Langweilig“ oder „jung und spritzig“? Jugendliche beurteilen zwei Nachrichtensendungen

„Langweilig“ oder „jung und spritzig“? Jugendliche beurteilen zwei Nachrichtensendungen

    • 36,99 €
    • 36,99 €

Publisher Description

Diese Diplomarbeit stellt eine Befragung von drei neunten Schulklassen aus Hauptschule, Realschule und Gymnasium vor, denen eine Tagesschau und eine RTL2-News desselben Tages gezeigt wurden. Die Schüler sollten versuchen, sich an fünf Nachrichtenbeiträge zu erinnern und eine Bewertung der gesehenen Sendungen abzugeben. Ziel der Arbeit ist es, anhand der Ergebnisse dieser Befragung herauszufinden, welche Nachrichtensendung den Jugendlichen aus welchen Gründen besser gefällt und welche Faktoren die Erinnerungsleistung begünstigen. In dieser Einleitung werden zuerst die Bedeutung von Nachrichten sowie deren Erforschung erklärt. Darauf folgt die Begründung, warum für die Befragung Jugendliche ausgewählt wurden. Zuletzt werden die Befragung sowie der Aufbau der Arbeit genauer vorgestellt.

GENRE
Arts & Entertainment
RELEASED
2008
14 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
116
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
7.1
MB

More Books by Sonja Breining

Gerhard Heller - In einem besetzten Land Gerhard Heller - In einem besetzten Land
2002
Umfrage und Analyse zum Thema Mediennutzung von Türken  in Baden-Württemberg am Beispiel von Fernsehen und Zeitung Umfrage und Analyse zum Thema Mediennutzung von Türken  in Baden-Württemberg am Beispiel von Fernsehen und Zeitung
2008
La presse allemande d'exil à Paris La presse allemande d'exil à Paris
2008
Kommentierte Übersetzung, 10 Zeilen aus Lieblingsbuch: Erik Fosnes Hansen  - Choral am Ende der Reise Kommentierte Übersetzung, 10 Zeilen aus Lieblingsbuch: Erik Fosnes Hansen  - Choral am Ende der Reise
2008
Buchbesprechung: Béatrice Durand "cousins par alliance" Buchbesprechung: Béatrice Durand "cousins par alliance"
2008
Madame Bovary - Rodolphe - Analyse Madame Bovary - Rodolphe - Analyse
2002