MännerBildung MännerBildung

MännerBildung

Interdisziplinäre Beiträge zu einer geschlechtergerechten Bildungsarbeit

    • 20,99 €
    • 20,99 €

Publisher Description

«Männerbildung als kritisch-emanzipatorisches Projekt ist sinnvoll, um Unausgesprochenes offenbar zu machen. Bleibt die Männerperspektive hingegen ausgeblendet, kann das Stichwort Gender nur als Verschleierung fungieren: Die geschlechterdifferenzierende Entwicklung des Diskurses und ein geschlechterübergreifendes Emanzipationsanliegen im Kontext ökologischer, ökonomischer oder energetischer Herausforderungen der Zukunft unserer Gesellschaft sind nur im Polylog entwicklungsfähig.» (Hans-Joachim Lenz, in diesem Band). In diesem zweiten Tagungsband der Leipziger Gender-Kritik-Reihe werden die Vorträge der 5. Fachtagung des Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung (FraGes) der Universität Leipzig zum Welt tag des Mannes am 3. November 2010 zusammengefasst. Die Beiträge wollen einerseits die nach haltige Erforschung eines entwicklungsfähigen Wissenschaftskomplexes anregen, anderer seits eine sich vervielfältigende männliche Rollenauffassung im Alltagsprozess weiter beobachten, die ihrer seits zur Geschlechtergerechtigkeit beitragen soll.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2012
9 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
135
Pages
PUBLISHER
Peter Lang GmbH
SIZE
1.1
MB

More Books by Ilse Nagelschmidt

Genderkompetenzen Genderkompetenzen
2015
Interdisziplinäres Kolloquium zur Geschlechterforschung II Interdisziplinäres Kolloquium zur Geschlechterforschung II
2014
Geschlechtersemantiken und «Passing» be- und hinterfragen Geschlechtersemantiken und «Passing» be- und hinterfragen
2019
Interdisziplinäres Kolloquium zur Geschlechterforschung Interdisziplinäres Kolloquium zur Geschlechterforschung
2010
Dichten wider die Unzeit Dichten wider die Unzeit
2013
Genderkompetenzen Genderkompetenzen
2015