Nietzsche und der freie Geist Nietzsche und der freie Geist

Nietzsche und der freie Geist

Versuch der Ausarbeitung des Konzepts des freien Geistes und sein aktueller Bezug

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Volker Gerhardt, Professor für Philosophie an der Humboldt Universität in Berlin, behauptet, dass das Konzept des "Freien Geistes" das „theoretisches wie praktisches Lebensideal“ (Gebhardt 2000, S. 207) Friedrich Nietzsches darstellt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich historisch-systematisch mit dem Zentralbegriff des "Freien Geistes" in Nietzsches Gesamtwerk. Ausgehend von sozialisationstheoretischen Überlegungen des so genannten "gebundenen Geistes" werden Genese und wesentliche Konstitutionsmerkmale des "Freien Geistes" interpretiert, analysiert und auf den Begriff gebracht. Grundlage dafür geben ausgewählte Passagen ab, die sich verstreut im gesamten Textkorpus von Nietzsches Werk, einschließlich Nachlass, finden lassen. Ferner wird versucht einen aktuellen Bezug dieser Konzeption herzustellen. Dabei wird u.a. die theoretische Nähe zum Denken von Michel Foucault herausgearbeitet und das Konzept des Freien Geistes in den Zusammenhang der heutigen Individualisierungsdebatte gestellt.
Abschließende, kritische Reflexionen weisen "Nietzsche als Erzieher" aus und beschäftigen sich mit den pädagogischen Intention von Nietzsches Werk im Hinblick auf den "Freien Geist". Allgemeines Ergebnis ist, dass der Freie Geist heute wie zu Zeiten Nietzsches nichts an Aktualität eingebüßt hat, auch wenn dessen Verwirklichung wohl nur Wenigen gelingen wird.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2009
22 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
47
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
208.5
KB

More Books by Mario Stenz

Montaigne und die Lebenskunst Montaigne und die Lebenskunst
2010
Thukydides' Werk im Spiegel seiner Zeit Thukydides' Werk im Spiegel seiner Zeit
2011
Wirklichkeit und Gesellschaft: Die Idee des Konstruktivismus bei Berger/Luckmann und J.-F. Lyotard Wirklichkeit und Gesellschaft: Die Idee des Konstruktivismus bei Berger/Luckmann und J.-F. Lyotard
2010
Das Sokratesbild in Xenophons Schriften (Memorabilien und Symposion) Das Sokratesbild in Xenophons Schriften (Memorabilien und Symposion)
2009
Leistungsgesellschaft und Doping Leistungsgesellschaft und Doping
2009
Spuren des Augenblicks Spuren des Augenblicks
2022