Post mortem Post mortem

Post mortem

Was ich nach meinem Tod erlebte und wen ich im Jenseits traf

    • 21,99 €
    • 21,99 €

Περιγραφή εκδότη

Ehrlich, offen, ohne Tabus - ein sehr persönliches Zeugnis des bekannten Journalisten und Bestsellerautors

Aus dem Nichts heraus erhält Michael Jürgs die Diagnose: Krebs. Er weiß sofort, dass die Uhr tickt. Als Vollblut-Journalist beginnt er mit einer „Recherche“, die sich mit dem Leben nach dem Tod beschäftigt: Wen trifft man im Jenseits? Und erhält man dort endlich Antworten auf viele ungelöste Fragen? Michael Jürgs beschäftigt sich aber nicht nur mit dem Tod, dem Sterben oder damit, ob es Gott gibt. Ihm geht es vor allem um die großen Themen, die die Menschen berühren.
Im Jenseits trifft er zunächst seine Verwandten, mit denen er seine persönliche Geschichte aufarbeitet. Er begegnet aber auch einer Vielzahl von Menschen, die Unerhörtes, Neues, Unsterbliches hinterlassen haben – Politiker, Künstler, Wissenschaftler, Erfinder und Dichter. Er lässt Willy Brandt eine fulminante Rede gegen die AfD halten oder Regine Hildebrandt gegen Besserwessis wettern; er besucht Gutenberg in seiner Werkstatt, Picasso in seinem Atelier, er trifft Shakespeare bei einer Theaterinszenierung von Gustav Gründgens, spricht mit Theodor Fontane und Bertolt Brecht bei einer Dichterlesung und lauscht einer Ansprache von Karl Lagerfeld auf einer Kirmes.

Sein Buch wird so zu einer autobiographischen Reise durch sein Leben und seine Zeit und ist zugleich eine Kultur- und Bildungsreise durch die abendländische Geschichte.

ΕΙΔΟΣ
Βιογραφίες και απομνημονεύματα
ΚΥΚΛΟΦΟΡΗΣΕ
2019
16 Σεπτεμβρίου
ΓΛΩΣΣΑ
DE
Γερμανικά
ΑΡ. ΣΕΛΙΔΩΝ
272
σελίδες
ΕΚΔΟΤΗΣ
C.Bertelsmann Verlag
ΜΕΓΕΘΟΣ
1,4
MB

Περισσότερα βιβλία από Michael Jürgs

Gestern waren wir doch noch jung Gestern waren wir doch noch jung
2017
Der Fall Romy Schneider Der Fall Romy Schneider
1993
Wer wir waren, wer wir sind Wer wir waren, wer wir sind
2015
Bürger Grass Bürger Grass
2015
Sklavenmarkt Europa Sklavenmarkt Europa
2014
Codename Hélène Codename Hélène
2012