Resümee zur Vorlesung 'Die Sprachen Afrikas I' - Betrachtungen zur Anfangsgeschichte der Afrikalinguistik in Deutschland unter Einbezug der Entwicklungen an der Universität Leipzig. Resümee zur Vorlesung 'Die Sprachen Afrikas I' - Betrachtungen zur Anfangsgeschichte der Afrikalinguistik in Deutschland unter Einbezug der Entwicklungen an der Universität Leipzig.

Resümee zur Vorlesung 'Die Sprachen Afrikas I' - Betrachtungen zur Anfangsgeschichte der Afrikalinguistik in Deutschland unter Einbezug der Entwicklungen an der Universität Leipzig‪.‬

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

In meinem Resümee zur Einführungsvorlesung „Die Sprachen Afrikas I” versuche ich in meiner Einleitung, sowie im ersten Teil anhand von Aufzeichnungen und Materialien, die Afrikalinguistik zu deuten und insbesondere ihre Bedeutung herauszuarbeiten. Im zweiten Teil konzentriere ich mich auf die Historie der Afrikalinguistik in Deutschland, aber auch der Geschichte explizit in Leipzig. Die Reflexion der Geschichte wird mir dabei Aufschluss über meinen Stand als Student der Afrikanist geben, beziehungsweise werde ich erahnen können, auf welchen Fundamenten oder auch Fassaden die Afrikalinguistik „fußt“. Gerade die Auseinandersetzung mit dem Studienstandort Leipzig erscheint mir als äußerst wichtiger Bestandteil. Nicht nur, dass mir als eingeschriebenen Studenten eine Verpflichtung erwächst, wissen zu wollen, wohin man gehört, in welcher Tradition man steht, sondern auch schlicht und einfach die Tatsache, sich auszukennen und nicht blind viereinhalb Jahre lang durch das Institut zu wandeln, machen es notwendig, zuerst sich mit den Prämissen zu beschäftigen und dann später über kontroverse Themen zu reflektieren. Kurzgefasst: ich versuche eine Bestandsaufnahme zur Afrikalinguistik und suche eine Art persönliche Standortbestimmung zu wagen.

GENRE
History
RELEASED
2005
27 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
805.9
KB

More Books by Thomas Seifert

Der afrikanische Staat Der afrikanische Staat
2009
freies eisenacher burgtheater - Freiheit auf Raten freies eisenacher burgtheater - Freiheit auf Raten
2009
Israel-Palästina. Der Friedenskonflikt Israel-Palästina. Der Friedenskonflikt
2009
Die Patientenverfügung. Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung.  Eine partiell philosophische Betrachtung Die Patientenverfügung. Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung.  Eine partiell philosophische Betrachtung
2005
Sein und Dasein. - Eine entfernte Annäherung oder der Versuch eines Vergleichs zwischen Carmelo Bene (1937-2002) und Heiner Müller (1929-1995). Sein und Dasein. - Eine entfernte Annäherung oder der Versuch eines Vergleichs zwischen Carmelo Bene (1937-2002) und Heiner Müller (1929-1995).
2005
Die Generation des Genozids - Ruanda nach dem Völkermord Die Generation des Genozids - Ruanda nach dem Völkermord
2005