Sprach- und Sprechentwicklung: Vom Säugling zum sprechenden Kind Sprach- und Sprechentwicklung: Vom Säugling zum sprechenden Kind

Sprach- und Sprechentwicklung: Vom Säugling zum sprechenden Kind

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Im Rahmen dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie sich die Sprach- und Sprechentwicklung des Menschen ab seiner Zeugung bis etwa zur Einschulung vollzieht. Dazu betrachten wir zunächst die biologischen und neuronalen Bedingungen des Spracherwerbs. Anschließend werden die gängigsten Spracherwerbstheorien erläutert und ihre jeweiligen Schwerpunkte herausgearbeitet. Danach wird ein Blick auf die vorsprachlichen Sprachkenntnisse und auf die vorsprachliche Kommunikation von Föten und Säuglingen geworfen. Dem folgen Erkenntnisse über den sich anschließenden Erwerb der einzelnen sprachlichen Elemente (Phonologie, Morphologie etc.) bei Kleinkindern. Ergänzend wird noch die Rolle der Eltern (Bezugspersonen) und, ergänzend, die familiäre Fördermöglichkeit betrachtet. Diese Arbeit schließt mit einem Resümee, das gleichermaßen Zusammenfassung wie Ausblick sein soll.

1. Einleitung
2. Entstehung und Funktion der Sprache
3. Evolutionäre und biologische Voraussetzungen für den Spracherwerb

4. Erklärungsansätze der Spracherwerbsforschung
4.1 Behavioristischer Ansatz
4.2 Kognitivistischer Ansatz7
4.3 Nativistischer Ansatz (nach Noam Chomsky)
4.4 Interaktionistischer Ansatz (nach Jerome Bruner)

5. Vorsprachlichkeit
5.1 Was Kinder lernen müssen
5.2 Die Fähigkeiten von Babys

6. Forschungsergebnisse zur Sprachentwicklung des Kindes
6.1 Die phonologische Entwicklung
6.2 Die vorlexikalische Entwicklung
6.3 Der Erwerb von Morphologie und Syntax
6.4 Der Erwerb von Semantik
6.5 Der Aufbau des sprachlichen Systems

7. Die Rolle der Eltern beim Spracherwerb des Kindes
7.1 Sprachförderung durch die Eltern

GENRE
Reference
RELEASED
2008
19 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
35
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
306.7
KB

More Books by Susanne Huse

The form and function of characterisation in "The Castle of Otranto" The form and function of characterisation in "The Castle of Otranto"
2008
Comparison and Contrast Essay:  Shakespeare's Sonnet 60 vs. Sonnet 144 Comparison and Contrast Essay:  Shakespeare's Sonnet 60 vs. Sonnet 144
2008
Vergänglichkeit in den Buddenbrooks Vergänglichkeit in den Buddenbrooks
2008
Wie und wo geschieht Erziehung? Wie und wo geschieht Erziehung?
2008
Vergänglichkeit in den Buddenbrooks Vergänglichkeit in den Buddenbrooks
2013
Comparison and Contrast Essay: Shakespeare's Sonnet 60 vs. Sonnet 144 Comparison and Contrast Essay: Shakespeare's Sonnet 60 vs. Sonnet 144
2008