Ungarndeutsche Geschichtskultur und bundesdeutsches Geschichtsbewusstsein Ungarndeutsche Geschichtskultur und bundesdeutsches Geschichtsbewusstsein

Ungarndeutsche Geschichtskultur und bundesdeutsches Geschichtsbewusstsein

Johann Weidleins Schorndorfer Dokumentation aus kulturwissenschaftlicher Perspektive

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Dieser kulturwissenschaftliche Aufsatz problematisiert die Instrumentalisierung der Geschichtsschreibung durch den heimatvertriebenen Ungarndeutschen Johann Weidlein (1905-1994) zur Förderung der Integration der sogenannten deutschbewussten ungarndeutschen Vertriebenen in der neuen Heimat.

Hierzu werden seine wichtigsten Thesen über die politische Kultur, insbesondere über die minderheitenpolitische Kultur, Ungarns 1930-1950 vor dem Hintergrund seiner forcierten Debatte mit dem angesehenen bundesdeutschen Historiker Theodor Schieder (1908-1984) geschildert.

Die minderheitenpolitischen Erkenntnisse eines Auftrags- und Grundsatzwerkes, des unter der Leitung von Schieder Mitte der 1950er Jahre zusammengestellten Ungarnbandes der „Bonner Dokumentation“, werden dabei mit Johann Weidleins im Jahre 1958 in Schorndorf erschienener Gegendarstellung konfrontiert. Auf diese Weise soll Weidleins Wunschvorstellung von einem bundesdeutschen Geschichtsbewusstsein im politischen Kontext der zeitgenössischen Historiographie der Bundesrepublik Deutschland beleuchtet werden.

GENRE
History
RELEASED
2019
13 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
32
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
404.7
KB

More Books by Krisztina Kaltenecker

Heimatvertriebene in Darmstadt der 1950-er Jahre. Das gemeinnützige Vereinswesen der Ungarndeutschen und die Instrumente der demokratischen Kommunalpolitik Heimatvertriebene in Darmstadt der 1950-er Jahre. Das gemeinnützige Vereinswesen der Ungarndeutschen und die Instrumente der demokratischen Kommunalpolitik
2022
Das Recht auf Bildung in der Grundschule. Chancen und Probleme bei der Umsetzung Das Recht auf Bildung in der Grundschule. Chancen und Probleme bei der Umsetzung
2021
Die Zeichen der Zeit in Thomas Bernhards "Heldenplatz". Eine kulturwissenschaftliche Betrachtungsweise Die Zeichen der Zeit in Thomas Bernhards "Heldenplatz". Eine kulturwissenschaftliche Betrachtungsweise
2016
Die Zeichen der Zeit in Thomas Bernhards 'Heldenplatz'. Eine kulturwissenschaftliche Betrachtungsweise Die Zeichen der Zeit in Thomas Bernhards 'Heldenplatz'. Eine kulturwissenschaftliche Betrachtungsweise
2016