Wissenschaftliche Weiterbildung im Bezugsrahmen der Bologna-Reform Wissenschaftliche Weiterbildung im Bezugsrahmen der Bologna-Reform
Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften / Contemporary Problems of Modern Societies

Wissenschaftliche Weiterbildung im Bezugsrahmen der Bologna-Reform

Eine soziologische Evaluationsstudie am Beispiel des Masterstudiums «Leitung und Kommunikationsmanagement» an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg

    • 52,99 €
    • 52,99 €

Publisher Description

Die Bologna-Reform hat mit dem Ziel, einen gemeinsamen europäischen Hochschulraum zu schaffen, in der deutschen Hochschullandschaft zu zahlreichen Veränderungen geführt. Unter anderem waren die Hochschulen angehalten, wissenschaftliche Weiterbildung als dritte Säule neben Forschung und Lehre zu etablieren. In einer qualitativ angelegten Evaluationsstudie untersucht die Autorin in diesem Zusammenhang einen weiterbildenden Masterstudiengang. Dabei interessierte besonders, aus welcher Motivation heraus Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich für diese Weiterbildungsform entschieden, ob die formulierten Erwartungen erfüllt wurden, das Studium erwachsenengerecht gestaltet war und ob bei den Einschätzungen geschlechtsspezifische Aspekte eine Rolle spielten.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2019
27 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
305
Pages
PUBLISHER
Peter Lang
SIZE
20.4
MB

Other Books in This Series

Grundriss einer heterodoxen Didaktisierung des Finanzsystems Grundriss einer heterodoxen Didaktisierung des Finanzsystems
2016
Die Entwicklung berufsbildender Schulen in Preußen, Sachsen und Württemberg zwischen 1869 und 1914 Die Entwicklung berufsbildender Schulen in Preußen, Sachsen und Württemberg zwischen 1869 und 1914
2018
Fachkraft-Kind-Relation versus Betreuungsschlüssel  Realität oder Fiktion? Fachkraft-Kind-Relation versus Betreuungsschlüssel  Realität oder Fiktion?
2019
Navarrismus, Españolismus, Baskismus Navarrismus, Españolismus, Baskismus
2019
Von der Bildung des Politischen zur politischen Bildung Von der Bildung des Politischen zur politischen Bildung
2014
Das Ehegattensplitting Das Ehegattensplitting
2015