Zu: Herfried Münkler - Thomas Hobbes Zu: Herfried Münkler - Thomas Hobbes

Zu: Herfried Münkler - Thomas Hobbes

    • 2,99 €
    • 2,99 €

Publisher Description

Dieser Literaturbericht beschäftigt sich mit dem Buch „Thomas Hobbes“ von Herfried Münkler. Die benutzte Ausgabe erschien 1993 beim Campus Verlag in Frankfurt am Main und New York.
Herfried Münkler ist Professor und seit 1992 Inhaber des Lehrstuhls für Theorie der Politik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich Münkler mit der politischen Ideengeschichte und der Theorie des Krieges. Zu beiden Themenbereichen hat er bereits vielbeachtete Arbeiten, u.a. „Machiavelli“, veröffentlicht.
Im vorliegenden Buch beschäftigt sich Münkler mit der politischen Theorie des Philosophen Thomas Hobbes. Er versucht dabei Hobbes politische Ideen als Ganzes zu erfassen, indem er die gedankliche Entwicklung der Theorie nachvollzieht und dabei auf die ganze Breite der von Hobbes verfassten Schriften zurückgreift. Davor beleuchtet Münkler die historischen Einflüsse auf Hobbes als Denker um die Entwicklung der Theorie verständlicher zu machen. Dazu teilt er die Betrachtung in zwei große Teile, im ersten Kapitel geht es um Hobbes Erfahrungen und die daraus resultierenden Konsequenzen, im zweiten Teil behandelt er die Grundelemente der politischen Theorie.
Die Gliederung der Rezension orientiert sich weitgehend an den Kapiteln des Autors.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2005
16 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
7
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
129.1
KB

More Books by Carsten Freitag

Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit. Abbau von Ungleichheit? Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit. Abbau von Ungleichheit?
2005
Zu: Fritz W. Scharpf - Regieren in Europa Zu: Fritz W. Scharpf - Regieren in Europa
2005
Die Haltung der BRD unter Kanzler Kohl zur Erarbeitung einer Europäischen Akte und ihrer Ratifizierung Die Haltung der BRD unter Kanzler Kohl zur Erarbeitung einer Europäischen Akte und ihrer Ratifizierung
2005
Die Gruppe der G7: Multilateralismus in einer interregionalen Welt? Die Gruppe der G7: Multilateralismus in einer interregionalen Welt?
2005
Zu Joyce Appleby: "Capitalism and a New Social Order" Zu Joyce Appleby: "Capitalism and a New Social Order"
2005
Zum Verhältnis zwischen Nationalstaatlichkeit und Supranationalität im Vertrag zur Gründung der Europäischen Union Zum Verhältnis zwischen Nationalstaatlichkeit und Supranationalität im Vertrag zur Gründung der Europäischen Union
2005