Controlling-Konzeptionen Controlling-Konzeptionen
essentials

Controlling-Konzeptionen

Ein schneller Einstieg in Theorie und Praxis

    • USD 17.99
    • USD 17.99

Descripción editorial

Boris Hubert beschreibt die Inhalte von vier Controlling-Konzeptionen, stellt ihre Gemeinsamkeiten heraus und zeigt Beispiele zur Implementierung in der unternehmerischen Praxis. Er verdeutlicht, welche Gemeinsamkeiten zwischen den untersuchten Konzeptionen bestehen und inwieweit sich diese zu einer individuellen Konzeption verdichten lassen. Dazu führt der Autor zunächst unterschiedliche Varianten zur organisatorischen Einordnung einer Controlling-Abteilung in Unternehmen und Konzernen auf und demonstriert ihre Vor- und Nachteile. 

In der 2. Auflage verdeutlicht er die Bedeutung der Controlling Aktivitäten einerseits anhand der kontinuierlich steigenden Anzahl von Personen, die diesen Beruf ausüben und andererseits basierend auf der seit 2012 veränderten Klassifizierung der Erwerbstätigen nach Berufsgruppen durch das Bundesministerium für Arbeit. Da die IT-Unterstützung in heutiger Zeit als obligatorisch angesehen werden kann, wird die Notwendigkeit von ERPen als Basis für ein ausführliches Controlling-Berichtswesen/Reporting vorgestellt.

Der Inhalt
Historische Entwicklung des Controllings
Organisatorische und hierarchische Eingliederung des Controllings in Unternehmen bzw. in Konzernen
Informations- und Datenfluss

Die Zielgruppen
Lehrende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften
Verantwortliche im Rechnungswesen, Controlling und Management

Der Autor

Prof. Dr. Boris Hubert lehrt Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Controlling an der DHBW Mosbach Campus Bad Mergentheim.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2018
18 de julio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
58
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
1.1
MB

Más libros de Boris Hubert

Einführung in die Bilanzierung und Bewertung Einführung in die Bilanzierung und Bewertung
2024
Einführung in die Bilanzierung und Bewertung Einführung in die Bilanzierung und Bewertung
2020
Grundlagen des operativen und strategischen Controllings Grundlagen des operativen und strategischen Controllings
2019
Einführung in die Bilanzierung und Bewertung Einführung in die Bilanzierung und Bewertung
2017
Grundlagen des operativen und strategischen Controllings Grundlagen des operativen und strategischen Controllings
2015
Controlling-Konzeptionen Controlling-Konzeptionen
2014

Otros libros de esta serie

p - hacking und die Verfälschung statistischer Ergebnisse p - hacking und die Verfälschung statistischer Ergebnisse
2024
The Psychology and Neuroscience of Hugging The Psychology and Neuroscience of Hugging
2024
Sozialsystem Unternehmerfamilie Sozialsystem Unternehmerfamilie
2024
Das letzte Coaching Das letzte Coaching
2024
Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen
2024
Left-Handedness and Brain Asymmetries Left-Handedness and Brain Asymmetries
2024