Mittelstandsanleihen – ein Erfolgsmodell für alle Parteien Mittelstandsanleihen – ein Erfolgsmodell für alle Parteien
essentials

Mittelstandsanleihen – ein Erfolgsmodell für alle Parteien

    • USD 17.99
    • USD 17.99

Descripción editorial

Die noch relativ junge Finanzierungsform der Mittelstandsanleihe ermöglicht es kleineren und mittleren Unternehmen, sich Fremdkapital über den Kapitalmarkt zu beschaffen und so ihre Finanzierung breiter aufzustellen. Wichtige Parameter einer Mittelstandsanleihe sind das Emissionsvolumen, der Kupon, das Rating und die „Bond-Story“. Institutionelle wie private Anleger stellen hohe Forderungen an Transparenz und Kommunikation des Emittenten – für noch nicht börsennotierte Unternehmen eine neue Herausforderung.

Der Inhalt

- Warum sind Mittelstandsanleihen überhaupt entstanden?

- Die Erfolgskriterien einer Mittelstandsanleihe

- Die Platzierung der Mittelstandsanleihe

- Das Modell der Börse München

- Wie entwickeln sich Anleihen an den Börsen – eine Bestandsaufnahme

Die Zielgruppen

- Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit dem Schwerpunkt Finanzen sowie Bank- und Kapitalmarktrecht

- Vermögensverwalter, institutionelle Investoren sowie Privatanleger

- Analysten, Finanzjournalisten und Verantwortliche aus Investor-Relations-Abteilungen

- Verantwortliche in kapitalsuchenden Unternehmen und emissionsbegleitenden Banken

Die Autoren

Dr. Marc Feiler ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der Bayerische Börse AG in München.

Ulrich Kirstein ist Leiter PR und Pressesprecher bei der Bayerische Börse AG in München.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2013
5 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
40
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
553.2
KB

Otros libros de esta serie

Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen
2024
Left-Handedness and Brain Asymmetries Left-Handedness and Brain Asymmetries
2024
Psychische Gefährdungsbeurteilung Psychische Gefährdungsbeurteilung
2024
Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht
2024
Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht
2024
Connecting Wisdom Connecting Wisdom
2024