Die Identitätsproblematik in Azouz Begags „Le Gone du Chaâba“ Die Identitätsproblematik in Azouz Begags „Le Gone du Chaâba“

Die Identitätsproblematik in Azouz Begags „Le Gone du Chaâba‪“‬

    • €13.99
    • €13.99

Publisher Description

Azouz Begag, Autor zahlreicher Romane und Erzählungen, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder, ist zweifelsohne einer der bekanntesten Vertreter der Littérature Beur. In vielen seiner Romanen scheint er seine eigenen Erfahrungen als Kind algerischer Eltern, aufgewachsen in einem Bidonville Lyons, verarbeiten zu wollen. So wird sein Werk Le gone du Chaâba auch häufig als autobiographischer Roman klassifiziert. In seinen Werken thematisiert er die verschiedensten Probleme der Einwanderungskinder, wie beispielsweise das Leben im Ghetto, Rassismus, Arbeitslosigkeit, aber ebenso das Thema der Identitätsproblematik, der Transkulturalität und der Selbstfindung.
Dies wird auch in seinem Roman Le Gone du Chaâba deutlich, in welchem der kleine Azouz seine Identität je nach Situation immer neu definieren muss, um so seinen eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden. Aber wie genau spiegelt sich diese Identitätsproblematik in Le Gone du Chaâba wider? Und inwieweit stellt das Werk eine realistische Widerspiegelung der Identitätsfindung und –bildung eines bi-kulturellen Jugendlichen dar.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2009
3 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
224.2
KB

More Books by Anja Benthin

Redefining gender roles: The Image of Women in Virginia Woolf’s 'To the Lighthouse' Redefining gender roles: The Image of Women in Virginia Woolf’s 'To the Lighthouse'
2009
Polyglossie: Mehrsprachigkeit in Fernando Pessoas Poesie Polyglossie: Mehrsprachigkeit in Fernando Pessoas Poesie
2009
Die Identitätsproblematik in Azouz Begags 'Le Gone du Chaâba' Die Identitätsproblematik in Azouz Begags 'Le Gone du Chaâba'
2009
Polyglossie: Mehrsprachigkeit in Fernando Pessoas Poesie Polyglossie: Mehrsprachigkeit in Fernando Pessoas Poesie
2012