Drogengebrauch und Drogenmissbrauch von Schülern bzw. Jugendlichen Drogengebrauch und Drogenmissbrauch von Schülern bzw. Jugendlichen

Drogengebrauch und Drogenmissbrauch von Schülern bzw. Jugendlichen

    • €13.99
    • €13.99

Publisher Description

„Warum greift ein Mensch aus anderen als medizinischen Gründen zu Drogen? Weil er Lust darauf hat. Weil er auf Spaß aus ist. Weil er neue Erfahrungen sucht. Was spricht dagegen? Daß es gefährlich ist. Drogen machen Spaß und Drogen sind gefährlich, in diesem ebenso schlichten wie widersprüchlichen Slogan ist zusammengefasst, worauf man sich innerlich einzustellen hat, wenn man einen Paradigmenwechsel in der Drogenfrage tatsächlich will.“ 1

In dieser vorliegenden Arbeit geht es um die Darstellung von verschiedenen Drogenarten gehen, mit dem Augenmerk auf deren Herkunft und wie sie zum Konsumenten gelangen. Im zweiten Teil wird auf den Drogengebrauch und Drogenmissbrauch näher eingegangen, mit dem Schwerpunkt auf Drogen in der Schule und dem Umgang der Lehrer mit diesem hoch sensiblen Thema. Über Drogen wird zwar oft berichtet, doch wie eine vernünftige Drogenprävention aussehen sollte, wird nur in den seltensten Fällen besprochen. Oftmals sind die Lehrer überfordert, wenn es um das Thema Drogen geht oder sie dürfen nicht so agieren, wie sie es gern wollen. Denn es gibt auch direkte Vorschriften für den Umgang mit Drogen und besonders wenn es zu Drogenverstößen in der Schule kommt. Auch wenn die Schule nur einen geringen Teil des Drogenumschlagplatzes ausmacht sowie als Ort des konsumieren genutzt wird, sollte diesem Thema in dieser Arbeit eine große Aufmerksamkeit geschenkt werden.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2006
20 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
17
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
149.2
KB

More Books by Jan Griesbach

Kaiser Leopold I. und die Wiener Monarchie bis zum Ausbruch des Spanischen Erbfolgekrieges Kaiser Leopold I. und die Wiener Monarchie bis zum Ausbruch des Spanischen Erbfolgekrieges
2006
Gewalt in Lateinamerika Gewalt in Lateinamerika
2006
Film als Quelle: Amateurfilme im Nationalsozialismus Film als Quelle: Amateurfilme im Nationalsozialismus
2006
Probleme der Leistungsermittlung am Beispiel des Geschichtsunterrichts in einer 9. Klasse der Mittelschulen Sachsens Probleme der Leistungsermittlung am Beispiel des Geschichtsunterrichts in einer 9. Klasse der Mittelschulen Sachsens
2006
Der Einfluss der Medien auf die heutige Sozialisation der Jugendlichen Der Einfluss der Medien auf die heutige Sozialisation der Jugendlichen
2006
Gewalt in Lateinamerika Gewalt in Lateinamerika
2012