Gewalt in Lateinamerika Gewalt in Lateinamerika

Gewalt in Lateinamerika

    • €12.99
    • €12.99

Publisher Description

Das 20. Jahrhundert ist gerade erst zu Ende gegangen und erinnert an eine Menge Gewaltkonflikte auf der ganzen Welt. Obwohl die Weltkriege Lateinamerika keine zu massiven Auswirkungen auf die Menschen und deren Leben wie in Europa hatten, nimmt dennoch die Gewalt in Lateinamerika stetig zu. Die Gewalt in Lateinamerika hat jedoch eine andere Geschichte und Struktur wie die von Westeuropa. Für einen Außenstehenden Beobachter muss diese Gewalt einen fürchterlichen Eindruck hinterlassen und ist nur schwer zu begreifen. Diese vorliegende Arbeit beinhaltet zum einen die Thematik der Gewalt und ihrer Struktur. Zum anderen wird dies in dem gewählten Beispiel Mexikos konkret wiedergegeben. Dabei sollen besonders die verschiedenen Arten und der Einsatz von Gewalt erläutert werden. Dies wird einerseits durch den Staat und andererseits durch nichtstaatliche Organisationen und Verbänden aufgezeigt. Das Kapitel 3 umfasst bestimmte Gewaltphänomene, bspw. der Aufstand in Chiapas Mexiko oder auch die Stellung der Kaziken in Mexiko und deren Stellung zum Staat. In der abschließenden Betrachtung erfolgt ein kurzes Fazit zur Gewalt in Lateinamerika. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: keine, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
History
RELEASED
2012
31 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
18
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
83.4
KB

More Books by Jan Griesbach

Kaiser Leopold I. und die Wiener Monarchie bis zum Ausbruch des Spanischen Erbfolgekrieges Kaiser Leopold I. und die Wiener Monarchie bis zum Ausbruch des Spanischen Erbfolgekrieges
2006
Gewalt in Lateinamerika Gewalt in Lateinamerika
2006
Film als Quelle: Amateurfilme im Nationalsozialismus Film als Quelle: Amateurfilme im Nationalsozialismus
2006
Probleme der Leistungsermittlung am Beispiel des Geschichtsunterrichts in einer 9. Klasse der Mittelschulen Sachsens Probleme der Leistungsermittlung am Beispiel des Geschichtsunterrichts in einer 9. Klasse der Mittelschulen Sachsens
2006
Der Einfluss der Medien auf die heutige Sozialisation der Jugendlichen Der Einfluss der Medien auf die heutige Sozialisation der Jugendlichen
2006
Drogengebrauch und Drogenmissbrauch von Schülern bzw. Jugendlichen Drogengebrauch und Drogenmissbrauch von Schülern bzw. Jugendlichen
2006