Friedrich Ebert - der erste Reichspräsident als Staatsmann der Mitte Friedrich Ebert - der erste Reichspräsident als Staatsmann der Mitte

Friedrich Ebert - der erste Reichspräsident als Staatsmann der Mitte

    • €13.99
    • €13.99

Publisher Description

Die Seminararbeit stellt Friedrich Ebert als Staatsmann der Mitte dar. Leitgedanke ist die Annahme, dass der SPD-Politiker jenseits aller partreipolitischer Erwägungen in seinem Amt als Reichspräsident immer bestrebt war, die demokratischen Kräfte Deutschlands zu einen und die Regierungsfähigkeit der ersten Weimarer Koalition sicher zu stellen.
In einem ersten Abschnitt beleuchtet die Arbeit Friedrich Eberts Rolle während des Ersten Weltkrieges innerhalb der SPD sowie im Bezug auf das Verhältnis zu den Machthabern im Reich ("Burgfriedenspolitik").
Der zweite Abschnitt illustiriert Eberts Rolle während der Anfänge der Weimarer Republik und den Richtungsstreit innerhalb der deutschen Sozialdemokratie.
Der dritte Abschnitt widmet sich Ebert in seiner Rolle als "Reichspräsident aller Deutschen" bis zu seinem Tod. Eine Schlussbetrachtung würdigt Ebert schließlich als den "Staatsmann der Mitte", der er für viele Interpreten seiner Zeit und der Nachwelt war.

GENRE
History
RELEASED
2008
16 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
26
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
236.8
KB

More Books by Bernd Floer

Mentalitätengeschichte in Frankreich und Deutschland Mentalitätengeschichte in Frankreich und Deutschland
2008
Kollektiver Widerstand gegen den Nationalsozialismus aus dörflich-katholischem Milieu im Erzbistum Köln Kollektiver Widerstand gegen den Nationalsozialismus aus dörflich-katholischem Milieu im Erzbistum Köln
2008
Die Kunst im Dritten Reich Die Kunst im Dritten Reich
2003
Mentalitätengeschichte in Frankreich und Deutschland Mentalitätengeschichte in Frankreich und Deutschland
2008
Kollektiver Widerstand gegen den Nationalsozialismus aus dörflich-katholischem Milieu im Erzbistum Köln Kollektiver Widerstand gegen den Nationalsozialismus aus dörflich-katholischem Milieu im Erzbistum Köln
2013
Friedrich Ebert Friedrich Ebert
2008