Sheffield: Von der niedergehenden Stahlschmiede zur wohlhabendsten Region des Landes? Sheffield: Von der niedergehenden Stahlschmiede zur wohlhabendsten Region des Landes?

Sheffield: Von der niedergehenden Stahlschmiede zur wohlhabendsten Region des Landes‪?‬

    • €13.99
    • €13.99

Publisher Description

Das Beispiel der Stadt Sheffield im Norden Englands gilt als ein Musterbeispiel für den tief greifenden Strukturwandel, welcher in den letzten rund drei Jahrzehnten vielen altindustriellen Metropolen Westeruropas widerfahren ist. Im Zuge dieses Umbruches war eine Abkehr von traditionellen politischen und sozio-ökonomischen Paradigmen notwendig, um eine nachhaltige, wirtschaftliche Regeneration der Region zu bewirken. Insbesondere die Stichworte „public-private partnership“ oder „urban regeneration“ spielen in diesem regionalen Zusammenhang eine bedeutsame Rolle. Die vorliegende Hausarbeit gibt zunächst einen Überblick über die historisch gewachsenen Strukturen Sheffields und erläutert die Merkmale des ökonomischen Niedergangs der „old industries“ speziell in den 1970er und 1980er Jahren. Darauf basierend wird die Methodik diskutiert, mit der die regionale Politik und Wirtschaft die sozioökonomischen Krisentendenzen zu meistern versuchte.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2006
18 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
13
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
370.9
KB

More Books by Stefan Witzmann

Datenbeschaffung fuer die digitale Kartographie Datenbeschaffung fuer die digitale Kartographie
2006
Die Bedeutung des ergon-Arguments für die Konzeption der Nikomachischen Ethik Die Bedeutung des ergon-Arguments für die Konzeption der Nikomachischen Ethik
2011
Sprachphilosophische Gedanken bei Heraklit Sprachphilosophische Gedanken bei Heraklit
2011
Hippias und die Anfänge der  griechischen Philosophiegeschichte Hippias und die Anfänge der  griechischen Philosophiegeschichte
2011
Eine Unterrichtskonzeption zur Sportphilosophie Eine Unterrichtskonzeption zur Sportphilosophie
2011
Eine Unterrichtseinheit zur Tierethik Eine Unterrichtseinheit zur Tierethik
2011