Vermarktung von Sportevents. Qualitative Analyse am Beispiel des Golfturniers 'Am/Am' Vermarktung von Sportevents. Qualitative Analyse am Beispiel des Golfturniers 'Am/Am'

Vermarktung von Sportevents. Qualitative Analyse am Beispiel des Golfturniers 'Am/Am‪'‬

    • €12.99
    • €12.99

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 3,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das ''Am/Am'' ist das alljährliche Turnier im Münchener Golfclub, in dem sich die Mannschaftsspieler der ersten Damen- sowie Herrenmannschaft zur Verfügung stellen und mit interessierten Hobbygolfern zusammen auf die Runde gehen. Das interessante dabei ist, dass beide Mannschaften in der 1. Bundesliga, also der höchsten Spielklasse in Deutschland, antreten. Mit den besten Spielerinnen und Spielern Deutschlands zusammen auf den Golfplatz gehen, sich kennenlernen und dabei was abschauen können, ist nicht in jeder Sportart so einfach möglich. Der Unterschied zwischen Golf und den meisten anderen Sportarten liegt ganz einfach darin, dass auch die besten Golferinnen und Golfer des Landes kein Geld mit ihrem Sport verdienen, da das Bundesligasystem auf Amateurbasis stattfindet. Somit sind die Vereine, insbesondere die Mannschaften, gezwungen sich zu repräsentieren um das Interesse der Gesellschaft am leistungsorientierten Golfsport zu erwecken. Die Arbeit soll zeigen, wie ein solches Event geplant beziehungsweise durchgeführt wird und wie es bei den Teilnehmern ankommt.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2014
5 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
15
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
301.1
KB

More Books by Stefan Still

Implizite Theorien zur Kreativität. Kreative Wertschätzung, angeborene Kreativität, Kreativitätstraining, kreative Selbstwirksamkeit und Kreativitätsniveau Implizite Theorien zur Kreativität. Kreative Wertschätzung, angeborene Kreativität, Kreativitätstraining, kreative Selbstwirksamkeit und Kreativitätsniveau
2015
Eventevaluation. Ein Überblick aus verschiedenen Perspektiven Eventevaluation. Ein Überblick aus verschiedenen Perspektiven
2015
Marketingkonzept und Eventmarketing einer kommerziellen Sport- und Freizeitanlage im Großraum München Marketingkonzept und Eventmarketing einer kommerziellen Sport- und Freizeitanlage im Großraum München
2015
Die Bausteine von interkultureller Kommunikation und Kompetenz. Über das Verständnis von Kultur und ihre Dimensionen Die Bausteine von interkultureller Kommunikation und Kompetenz. Über das Verständnis von Kultur und ihre Dimensionen
2014
Teamentwicklung als Methode der Personalentwicklung Teamentwicklung als Methode der Personalentwicklung
2014
Die Veränderung des aktuellen Sportstudios durch die neuen Zuschaueranforderungen Die Veränderung des aktuellen Sportstudios durch die neuen Zuschaueranforderungen
2014