Algorithmuskulturen Algorithmuskulturen

Algorithmuskulturen

Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit

Descrizione dell’editore

Hochfrequenzhandel, Google-Ranking, Filterbubble - nur drei aktuelle Beispiele der Wirkmacht von Algorithmen. Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem historischen Auftauchen und der mittlerweile allgegenwärtigen Verbreitung von Algorithmen in verschiedenen Bereichen des sozialen Lebens beschäftigen. Sie nehmen die Wechselbeziehungen algorithmischer und nicht-algorithmischer Akteure und deren Bedeutungen für unseren Alltag und unsere Sozialbeziehungen in den Blick und gehen den Mechanismen nach, mit denen Algorithmen - selbst Produkte eines spezifischen Weltzugangs - die Wirklichkeit rahmen, während sie zugleich die Art und Weise organisieren, wie Menschen über Gesellschaft denken.
Die Beiträge beinhalten Fallstudien zu Sozialen Medien, Werbung und Bewertung, aber auch zu mobilen Sicherheitsinfrastrukturen wie z.B. Drohnen.

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2017
30 aprile
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
242
EDITORE
Transcript Verlag
DIMENSIONE
1,6
MB

Altri libri di Robert Seyfert & Jonathan Roberge

Altri hanno acquistato

Zukunft der Arbeit – Eine praxisnahe Betrachtung Zukunft der Arbeit – Eine praxisnahe Betrachtung
2017
Das Hohe Ziel der Erkenntnis Das Hohe Ziel der Erkenntnis
2013
Metaphysik und Metaphysikkrit Metaphysik und Metaphysikkrit
2012
Konzentration Konzentration
2015
Das konvivialistische Manifest Das konvivialistische Manifest
2014
Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit
2018