Die stereotypen Bilder des Schwarzen und des Weißen im Werk von Calixthe Beyala Die stereotypen Bilder des Schwarzen und des Weißen im Werk von Calixthe Beyala

Die stereotypen Bilder des Schwarzen und des Weißen im Werk von Calixthe Beyala

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Descrizione dell’editore

In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich auf Grundlage der Imagologie mit dem Bild des Schwarzen und des Weißen in dem Werk der kamerunischen Schriftstellerin Calixthe Beyala. Zudem erfolgt in diesem Zusammenhang eine Untersuchung auf mögliche Formen von Exotismus. Als Ausgangspunkt für meine Untersuchung dienen dabei drei ihrer Werke: das 1992 erschienene "Le petit prince de Belleville", das 1999 veröffentlichte "Amours sauvages" und das im Jahre 2000 publizierte "Comment cuisiner son mari à l’africaine". Beginnen werde ich mit einer theoretischen Einführung in die Imagologie und werde erläutern, welche Ziele sie verfolgt. Danach gebe ich einen kurzen Überblick über Formen und Auftreten von Exotismus, um anschließend die von Beyala in ihren Büchern dargestellten Bilder der Schwarzen und Weißen jeweils auf Stereotype hin zu untersuchen: Welche immer wieder auftretenden Stereotype benutzt Beyala und wieso? Durch Vergleichen der gewonnenen Erkenntnisse untersuche ich anschließend die Vielschichtigkeit ihrer Bilder: Gibt es für sie den Schwarzen und den Weißen und bestätigt sie eventuell bekannte Stereotype, oder bedient sie sich ihrer um sie gleichzeitig zu entkräften? Schließen werde ich dann mit einer Untersuchung über die Rolle und den Einfluss der Sprache in ihren Werken in Hinblick auf Sprachregister und Perspektiven.

GENERE
Narrativa e letteratura
PUBBLICATO
2009
18 febbraio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
40
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
329,4
KB

Altri libri di Andreas Kirchmann

Das Theater der französischen Klassik als Instrument der Kulturpolitik Ludwigs XIV. am Beispiel von Molière und Racine Das Theater der französischen Klassik als Instrument der Kulturpolitik Ludwigs XIV. am Beispiel von Molière und Racine
2006
Caliban - Darstellung des "American native" in Shakespeares Stück "The Tempest"? Caliban - Darstellung des "American native" in Shakespeares Stück "The Tempest"?
2009
Der Einfluss der Weïrd Sisters und Lady Macbeths auf Macbeth Der Einfluss der Weïrd Sisters und Lady Macbeths auf Macbeth
2009
Ziele von Übersetzung – "Macbeth" im "québécois" und "français de France" im Übersetzungsvergleich Ziele von Übersetzung – "Macbeth" im "québécois" und "français de France" im Übersetzungsvergleich
2009
Der Begriff der Négritude in Aimé Césaires Cahier d'un retour au pays natal Der Begriff der Négritude in Aimé Césaires Cahier d'un retour au pays natal
2006
Nietzsches Einfluss auf Roland Barthes' "Le plaisir du texte" Nietzsches Einfluss auf Roland Barthes' "Le plaisir du texte"
2006