Eine Charakterisierung und Deskription des Wandels der Herrschaftslegitimationen in Fabeln heterogener Epochen Eine Charakterisierung und Deskription des Wandels der Herrschaftslegitimationen in Fabeln heterogener Epochen

Eine Charakterisierung und Deskription des Wandels der Herrschaftslegitimationen in Fabeln heterogener Epochen

Antike, Mittelalter, Neuzeit

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Der Fokus dieser Arbeit liegt auf dem Wandel der Herrschaftslegitimation in der Welt der Fabeln, der am Beispiel von drei Apologen belegt wird. Hierbei handelt es sich um eine Tierdichtung von Äsop (um 600 v. Chr.) Der Löwe mit anderen Tieren auf der Jagd, eine von Martin Luther (1483-1546) Der Löwenanteil und eine von James Thurber (1894-1961) Der Löwe und die Füchse. Zu Beginn dieser Arbeit wird der Inhalt der Fabeln analysiert. Darauf folgt ein Vergleich und im Weiteren ein Einblick in den historischen Kontext und ihre jeweilige politische Situation, die in den Fabeln suggeriert wird. Darüber hinaus erfolgt eine Analyse des Begriffs Herrschaftslegitimation nach Max Weber (1864-1920). Abschließend wird der Wandel der Herrschaftslegitimation in der Welt der Fabeln sowie in der Gesellschaft beleuchtet. Die Grundlage dieser Arbeit bilden die drei Primärtexte, sowie Sekundärliteratur über den historischen Kontext. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, -, 6 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENERE
Professionali e tecnici
PUBBLICATO
2013
24 gennaio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
18
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
131,3
KB

Altri libri di Silvio Geßner

Ein Vergleich der Beiträge von Karl Marx, Emil Durkheim, Max Weber und Norbert Elias hinsichtlich ihrer Vorstellung von sozialer (gesellschaftlicher) Differenzierung Ein Vergleich der Beiträge von Karl Marx, Emil Durkheim, Max Weber und Norbert Elias hinsichtlich ihrer Vorstellung von sozialer (gesellschaftlicher) Differenzierung
2008
Klassiker politischen Denkens - Alexis de Tocqueville Klassiker politischen Denkens - Alexis de Tocqueville
2008
Klimapolitik - Verhandlungsgeschichte Kyoto Klimapolitik - Verhandlungsgeschichte Kyoto
2008
Eine Untersuchung der Erzählerrolle im "Parzival" Eine Untersuchung der Erzählerrolle im "Parzival"
2008
Legitimität: Eine ausführliche wissenschaftliche Analyse politischer Legitimität in Relation zu Thomas Hobbes, Max Weber und dem Bundesverfassungsgericht Legitimität: Eine ausführliche wissenschaftliche Analyse politischer Legitimität in Relation zu Thomas Hobbes, Max Weber und dem Bundesverfassungsgericht
2008
Eine Charakterisierung und Deskription des Wandels der Herrschaftslegitimationen in Fabeln heterogener Epochen   -  Antike - Mittelalter - Neuzeit Eine Charakterisierung und Deskription des Wandels der Herrschaftslegitimationen in Fabeln heterogener Epochen   -  Antike - Mittelalter - Neuzeit
2007