Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

    • 9,99 €
    • 9,99 €

Descrizione dell’editore

Die Welt verstehen, ohne einen Fuß vor die Tür zu setzen

Was bleibt nach der „Geschichte von fast allem“ eigentlich noch zu schreiben? Die Geschichte von fast allem anderen, natürlich. Bill Bryson hat sich daher in seinen vier Wänden umgesehen und sich gefragt: Warum leben wir eigentlich, wie wir leben? Warum nutzen wir ausgerechnet Salz und Pfeffer, und weshalb hat unsere Gabel vier Zinken? Aber es bleibt nicht bei Geschichten von Bett, Sofa und Küchenherd. Die Geschichte des Heims ist auch immer eine der großen Entdeckungen und Abenteuer. Ohne die Weltausstellung in London hätte man vermutlich das Wasserklosett nicht so schnell zu schätzen gelernt. Und ohne die großen Entdecker müssten wir wohl ohne Kaffee, Tee oder Kakao auskommen. Bill Bryson zeigt uns unser Heim, wie wir es noch nie gesehen haben. Und wir verstehen ein wenig mehr, warum es so ist, wie es ist.

GENERE
Narrativa e letteratura
PUBBLICATO
2012
31 maggio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
640
EDITORE
Goldmann Verlag
DIMENSIONE
4,7
MB

Altri libri di Bill Bryson

Breve storia di (quasi) tutto Breve storia di (quasi) tutto
2014
America perduta America perduta
2013
Una passeggiata nei boschi Una passeggiata nei boschi
2015
Breve storia della vita privata Breve storia della vita privata
2014
In un paese bruciato dal sole In un paese bruciato dal sole
2015
Breve storia del corpo umano Breve storia del corpo umano
2019

Altri hanno acquistato

21 Lektionen für das 21. Jahrhundert 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
2018
Achtsam morden Achtsam morden
2019
Das Café am Rande der Welt Das Café am Rande der Welt
2014