Generation 'Sex and the City' Generation 'Sex and the City'

Generation 'Sex and the City‪'‬

Das Frauenbild einer modernen Fernsehserie

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Descrizione dell’editore

2001 startete die Fernsehserie ''Sex and the City'' ihren Siegeszug durch das deutsche Fernsehen. Die vier Protagonistinnen schlagen sich als berufstätige Singles durch den New Yorker Großstadtdschungel, immer auf der Suche nach Mr. Right. Für viele repräsentieren sie die moderne Frau: unabhängig und selbstbestimmt. Doch welches Frauenbild lässt sich tatsächlich in dieser Serie aufspüren? Die Texte des vorliegenden Buches begeben sich auf die Suche und fragen nach der Konstruktion von Geschlecht und Geschlechterrollen in Sex and the City. Aus dem Inhalt: die Serie Sex and the City, das Frauen- und Männerbild, der Serie Doing Gender, die (De-) Konstruktion von Geschlecht, Darstellung von Geschlechterrollen.

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2013
20 giugno
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
57
EDITORE
Science Factory
DIMENSIONE
233,4
KB

Altri libri di Sabine Wipperfürth

Wirkung von Daily Soaps auf Jugendliche und die Anschlusskommunikation im Internet Wirkung von Daily Soaps auf Jugendliche und die Anschlusskommunikation im Internet
2011
Storyboard - Ein Überblick Storyboard - Ein Überblick
2011
Der Zusammenhang von Vornamen und sozialen Schichten Der Zusammenhang von Vornamen und sozialen Schichten
2011
Frauenbilder in "Sex and the City" Frauenbilder in "Sex and the City"
2011
Der freie Wille – Existiert er wirklich? Der freie Wille – Existiert er wirklich?
2011
Der Social Commerce am Beispiel von Amazons Rezensionssystem Der Social Commerce am Beispiel von Amazons Rezensionssystem
2011