Machteinfluss der Parteien - Die Begruendung des Parteienstaats in der Bundesrepublik Deutschland Machteinfluss der Parteien - Die Begruendung des Parteienstaats in der Bundesrepublik Deutschland

Machteinfluss der Parteien - Die Begruendung des Parteienstaats in der Bundesrepublik Deutschland

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Descrizione dell’editore

Parteien begegnen uns heute in sämtlichen Bereichen des politischen Systems. Sie spielen in der Bundesrepublik Deutschland, weitmehr als in anderen westlichen Demokratien, eine zentrale Rolle im politischen System. Parteien wirken in Parlamenten, in der Regierung, auf lokalen und regionalen Ebenen, sowie in Bereichen der Verwaltung, Rechtssprechung und öffentlichen Wirtschaft. Der Machteinfluss der Parteien ist allgegenwärtig. Nach der Definition von Max Weber bedeutet Macht „(…) ist jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstände durchzusetzen, gleichviel worauf diese Chance beruht.“ Parteien setzen ihre Macht im politischen System durch und erhalten diese durch ihre Wähler. Die Mobilisierung dieser Wählerschaft und die Verarbeitung der gesellschaftlichen Konflikte und Interessenunterschiede erfolgt über den Parteienwettbewerb. Doch wie begründet sich dieser allgegenwärtige Machteinfluss der Parteien? Dies soll die zentrale Fragestellung meiner Arbeit sein. Um den Machteinfluss der Parteien zu erörtern ist es von Nöten, vorab zu klären was Parteien eigentlich sind, wo sie herkommen, wie sie sich entwickelt haben und wie ihre verfassungsrechtliche Stellung behauptet ist. Der Klärung dieser Sachverhalte werde ich mich im ersten Kapitel meiner Arbeit widmen. Des Weiteren werde ich die Aufgaben und Funktionen der Parteien näher beleuchten. Im anschließenden Kapitel wird der Begriff des Parteienstaats und seine Bedeutung für die Bundesrepublik Deutschland geklärt werden, sowie der Einfluss der Parteien auf die Begründung des Parteienstaats. Die daraus resultierenden Folgen werde ich im nächsten Kapitel erläutern.

GENERE
Politica e attualità
PUBBLICATO
2006
14 settembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
14
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
135,2
KB

Altri libri di Robin Rühling

Sir Karl Raimund Poppers Kritik an totalitärem Denken und "geschlossenen Gesellschaften" Sir Karl Raimund Poppers Kritik an totalitärem Denken und "geschlossenen Gesellschaften"
2007
Das islamische Strafrecht - Klassischer Islam versus moderner Doktrin Das islamische Strafrecht - Klassischer Islam versus moderner Doktrin
2007
Machteinfluss der Parteien Machteinfluss der Parteien
2012