Minnekonzeptionen im Nibelungenlied -  Hochzeit aus Liebe oder pragmatische Ehe Minnekonzeptionen im Nibelungenlied -  Hochzeit aus Liebe oder pragmatische Ehe

Minnekonzeptionen im Nibelungenlied - Hochzeit aus Liebe oder pragmatische Ehe

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Descrizione dell’editore

Die mittelalterliche Literatur ist bekannt für die Verwendung immer wiederkehrender Erzählelemente, welche in den verschiedenen Dichtungen auftauchen und von den unterschiedlichsten Autoren benutzt wurden. Brach der Autor diese Schemata durch absichtliches Abweichen von der gewohnten inhaltlichen Grundstruktur, durch neue, ungewöhnliche Handlungsweisen der Personen, so vermittelt er thematische Relevanz. Durch den Bruch wird signalisiert, welche Normen und Werte zur Diskussion stehen. Es ließ sich so gezielt auf spezielle Probleme hinweisen, ohne diese explizit auszuformulieren. Daher ist das Auffinden von Schemabrüchen bei der Interpretation mittelalterlicher Texte von besonderer Bedeutung.
Diese Arbeit ist der Versuch, die Funktion und die Bedeutung eines besonders komplexen und vielseitigen Schematismus, den der Minnekonzeptionen, im Nibelungenlied zu erfassen.
Die vorliegende Arbeit will die Motive der Minnenden erforschen, welche zu den Eheschließungen führten, der Frage auf den Grund gehen, warum diese Verbindungen geschlossen werden, wie sich diese Entscheidungen für die handelnden Personen und ihr Umfeld auswirken – auf persönlicher und politischer Ebene. Welche Schemata nutzt der Autor und durchbricht er sie an bestimmten Stellen? Ebenfalls soll die Frage nach Erotik und Politik in der Minne beantwortet werden. Ein Ansatz, der wiederum die Motivation des Minne-Affektes hinterfragt. Treffen die Minnenden eine subjektive Entscheidung für den Partner oder wird im Kollektiv des Hofes aus politischen und ständisch-sozialen Gründen eine Entscheidung getroffen? Und vor allen Dingen: Unterscheiden sich die Minne-Beziehungen des Nibelungenliedes grundlegend und wie äußert sich dies?

GENERE
Narrativa e letteratura
PUBBLICATO
2008
10 maggio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
98
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
373,2
KB

Altri libri di Andy Schalm

Die Nürnberger Gesetze vom 15.9.1935 Die Nürnberger Gesetze vom 15.9.1935
2012
Revolutionäre Bewegungen in Sparta zwischen 220 und 192 v.Chr. Revolutionäre Bewegungen in Sparta zwischen 220 und 192 v.Chr.
2006
Kleidung und adliges Selbstverständnis  -  Zur Kleidermotivik im Nibelungenlied Kleidung und adliges Selbstverständnis  -  Zur Kleidermotivik im Nibelungenlied
2008
Die deutsche Frage 1945 bis 1989 – Die Entwicklung der politischen Beziehungen zwischen Ost- und Westdeutschland Die deutsche Frage 1945 bis 1989 – Die Entwicklung der politischen Beziehungen zwischen Ost- und Westdeutschland
2007
Albert Speer und die Rüstungsindustrie  Deutschlands im 2. Weltkrieg Albert Speer und die Rüstungsindustrie  Deutschlands im 2. Weltkrieg
2007
Die Authentica „Habita“  Friedrich Barbarossas von 1155/58 – Ihre Entstehung und die Folgen Die Authentica „Habita“  Friedrich Barbarossas von 1155/58 – Ihre Entstehung und die Folgen
2008