Tysk(a)  saksa  vcu  vokieių  þýska 2020. Teil 1: Deutsche Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik Tysk(a)  saksa  vcu  vokieių  þýska 2020. Teil 1: Deutsche Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik
Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture

Tysk(a) saksa vcu vokieių þýska 2020. Teil 1: Deutsche Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik

Ausgewählte Beiträge zum «XI. Nordisch-Baltischen Germanistentreffen» in Kopenhagen vom 26.29. Juni 2018

Klaus Geyer e altri
    • 77,99 €
    • 77,99 €

Descrizione dell’editore

Das Nordisch-Baltische Germanistentreffen (NBGT) ist die wichtigste Tagung zum fachlichen Austausch der in der Germanistik bzw. im Hochschulfach Deutsch Tätigen in Dänemark, Estland, Finnland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen und Schweden. Die Publikation versammelt ausgewählte Beiträge des XI. NBGT 2018 in Kopenhagen aus den vier Bereichen DaF, Germanistikstudium und Deutsch im Bildungswesen – Translationswissenschaft – Sprachwissenschaft – Historische Sprachwissenschaft. Die Beiträge behandeln, teils in ihren regionalen Bezügen, aktuelle theoretisch- und angewandt-linguistische Fragestellungen. Dies geschieht stets in direktem Bezug zu international geführten Fachdiskussionen, weshalb der Band auch über die nordischen und baltischen Länder hinaus Bedeutung hat.

GENERE
Consultazione
PUBBLICATO
2021
26 maggio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
416
EDITORE
Peter Lang
DIMENSIONE
21
MB

Altri libri di Klaus Geyer, Anke Heier & Mette Skovgaard Andersen

Eine Untersuchung zu ausgewählten Phraseologismen in der Fußball-Berichterstattung der Frankfurter Rundschau Eine Untersuchung zu ausgewählten Phraseologismen in der Fußball-Berichterstattung der Frankfurter Rundschau
2002
Text- und Satzfunktionen des reflexiven Possessivpronomens im Schwedischen Text- und Satzfunktionen des reflexiven Possessivpronomens im Schwedischen
2002
Bilinguale und Fremdsprachenkonzepte in der schwedischen Schule Bilinguale und Fremdsprachenkonzepte in der schwedischen Schule
2002
Zur Verwendung von Funktionsverbgefügen in medizinischen Aufklärungsbögen für PatientInnen Zur Verwendung von Funktionsverbgefügen in medizinischen Aufklärungsbögen für PatientInnen
2002
Nicht-christliche nordgermanische Kulte und Opfer in der Fornaldarsaga Nicht-christliche nordgermanische Kulte und Opfer in der Fornaldarsaga
2002
Perspektiven der Stereotypenforschung Perspektiven der Stereotypenforschung
1899

Altri libri di questa serie

Tysk(a)  saksa  vcu  vokieių  þýska 2020. Teil 2: Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft Tysk(a)  saksa  vcu  vokieių  þýska 2020. Teil 2: Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft
2021
Visionen und Illusionen Visionen und Illusionen
2015
The Narcissus Theme from «Fin de Siècle» to Psychoanalysis The Narcissus Theme from «Fin de Siècle» to Psychoanalysis
2017
Emotionen Emotionen
2018
Codeswitching als Mehrsprachigkeitspraxis in der universitären Kommunikation Codeswitching als Mehrsprachigkeitspraxis in der universitären Kommunikation
2020