Bietet sich das Lerntagebuch im Rahmen der individuellen Förderung als Methode der Lerndiagnose und der individuellen Förderung an? Bietet sich das Lerntagebuch im Rahmen der individuellen Förderung als Methode der Lerndiagnose und der individuellen Förderung an?

Bietet sich das Lerntagebuch im Rahmen der individuellen Förderung als Methode der Lerndiagnose und der individuellen Förderung an‪?‬

Eröffnet es darüber hinaus Möglichkeiten zur Kooperation unter den Fachlehrern der Lerngruppe (7. Klasse, Gymnasium, 2 Haupt- und 2 Nebenfächer)?

    • 19,99 €
    • 19,99 €

Publisher Description

[...] Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, in einer 7. Klasse (Gymnasium) zu untersuchen, inwiefern
das LTB als Förderkonzept die Vorgaben des Gütesiegels umsetzen und erfüllen kann. Es soll
herausgefunden werden, ob mit seiner Hilfe individuelle Lernprozesse und -strategien diagnostiziert
werden und aus dieser Diagnose unter Berücksichtigung kognitiver Fähigkeiten und
fächerübergreifender Kompetenzen Fördermaßnahmen in den Lernebenen entwickelt werden
können (MSW 2008, S.4). Darüber hinaus soll geprüft werden, inwieweit das LTB in einer fächerübergreifenden Konzeption Anlass für den im Gütesiegel geforderten Ausbau der kollegialen
Kooperation (Team-Arbeit) gibt (ebd. S.5) (vgl. Abb. 1). Das Ergebnis dieser Arbeit
findet Eingang in die Weiterentwicklung des schulinternen Konzeptes der individuellen Förderung
am kommenden Pädagogischen Tag. Bei der Planung, Durchführung und Überprüfung
des Konzepts wurden vorwiegend die Lehrerfunktionen Diagnostizieren und Beraten sowie
Evaluieren, Innovieren, Kooperieren und Organisieren erfüllt.
In der vorliegenden Arbeit erfolgt zunächst eine Beschreibung der Theorie von LTB vor dem
Hintergrund des selbstgesteuerten Lernens und der individuellen Förderung. Ausgehend von
den theoretischen Grundlagen ergibt sich die Konzeption des LTB. Zu Beginn der Durchführung
werden die Vorbereitung des Projekts und die Einführung in die Reflexionsfähigkeit und
Selbstwahrnehmung der SuS dargestellt. Bei der Beschreibung der Durchführung beschränke
ich mich auf einzelne Beispiele aus Büchern verschiedener SuS, um dann anhand der LTB
dreier SuS Diagnose und Förderung der drei Kompetenzbereiche darzustellen. In einer abschließenden
Betrachtung wird das Projekt reflektiert und evaluiert, indem Möglichkeiten und
Grenzen des LTB-Schreibens aufgezeigt und mögliche Vorschläge zur Verbesserung gemacht
werden.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2012
14 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
63
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
8.9
MB

More Books by Lars Berghaus

Die Stadt im europäischen Kontext - Die Stadt und das kulturelle Erbe Die Stadt im europäischen Kontext - Die Stadt und das kulturelle Erbe
2007
Movement of noun phrases in English syntax Movement of noun phrases in English syntax
2007
On the acquisition of negation: What role does Universal Grammar play in first and second language acquisition? On the acquisition of negation: What role does Universal Grammar play in first and second language acquisition?
2007
Bietet sich das Lerntagebuch im Rahmen der individuellen Förderung als Methode der Lerndiagnose und der individuellen Förderung an? Bietet sich das Lerntagebuch im Rahmen der individuellen Förderung als Methode der Lerndiagnose und der individuellen Förderung an?
2012
Die Stadt im europäischen Kontext Die Stadt im europäischen Kontext
2012
Globalisierung Globalisierung
2012