Globalisierung Globalisierung

Globalisierung

Die Veränderung der Arbeits- und Lebensverhältnisse

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Für viele gehören Phrasen wie Globalisierung, Flexibilisierung, Deregulierung und Mobilität zu modernen Schlagwörtern, die in Politik und Medien immer wiederkehren, über deren Aktualität, Zusammenhänge und Auswirkungen sich aber die wenigsten bewusst sind. In seiner Regierungserklärung vom 16.06.1999 zum Thema Globalisierung gemeinsam gestalten skizzierte Bundeskanzler Gerhard Schröder kurz und knapp, dass einerseits Globalisierung ein Prozess ist, der vor allem auf dem Wandel der Technik beruht und von diesem beschleunigt wird, andererseits dieser Veränderungsprozess jedoch nicht nur Auswirkungen auf die Finanzmärkte, die Weltwirtschaft und Städte und Staaten außerhalb von Deutschland und Europa hat, sondern direkten Einfluss auf den Alltag der in Deutschland lebenden Bevölkerung nimmt. Jeder ist auf unterschiedliche Weise und auf verschiedenen Ebenen mit weitreichenden oder kurzfristigen Auswirkungen in diese Wandlungsdynamik miteinbezogen, da sie in die Arbeits- und Gesellschaftsverhältnisse hineinwirkt. Ziel dieser Arbeit ist es, die Veränderungen der Arbeits- und Lebensverhältnisse im Rahmen der Globalisierung darzustellen, indem wir ihre Entwicklung von der vorindustriellen Gesellschaft bis zur modernen Gesellschaft beschreiben und die Änderungen der Verhältnisse und die damit verbundenen Auswirkungen unter dem besonderen Augenmerk der Flexibilisierung und Deregulierung in Raum und Zeit hin untersuchen. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowiss. / Geographie - Bevölkerungsgeogr., Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Universität zu Köln (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, 8 Literaturquellen, 15 Onlinequellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Science & Nature
RELEASED
2012
25 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
39
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
3.5
MB

More Books by Lars Berghaus & Steffen Engelhardt

Bietet sich das Lerntagebuch im Rahmen der individuellen Förderung als Methode der Lerndiagnose und der individuellen Förderung an? Bietet sich das Lerntagebuch im Rahmen der individuellen Förderung als Methode der Lerndiagnose und der individuellen Förderung an?
2012
Die Stadt im europäischen Kontext - Die Stadt und das kulturelle Erbe Die Stadt im europäischen Kontext - Die Stadt und das kulturelle Erbe
2007
Movement of noun phrases in English syntax Movement of noun phrases in English syntax
2007
On the acquisition of negation: What role does Universal Grammar play in first and second language acquisition? On the acquisition of negation: What role does Universal Grammar play in first and second language acquisition?
2007
Bietet sich das Lerntagebuch im Rahmen der individuellen Förderung als Methode der Lerndiagnose und der individuellen Förderung an? Bietet sich das Lerntagebuch im Rahmen der individuellen Förderung als Methode der Lerndiagnose und der individuellen Förderung an?
2012
Die Stadt im europäischen Kontext Die Stadt im europäischen Kontext
2012