Christlich - moralische Dimensionen in verschiedenen Pyramus und Thisbe Bearbeitungen Christlich - moralische Dimensionen in verschiedenen Pyramus und Thisbe Bearbeitungen

Christlich - moralische Dimensionen in verschiedenen Pyramus und Thisbe Bearbeitungen

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Die Metamorphosen des Ovid zählen sicherlich zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur. Es wundert nicht, dass Ovid eine ausgeprägte Rezeptionsgeschichte vorweisen kann, denn Stoff bieten allein die Metamorphosen in Hülle und Fülle. Die Wirkung Ovids setzt im Hohen Mittelalter ein: Künstler aller Sparten „wetteifern in der Nachbildung und Abwandlung ovidischer Motive“. Ovid wurde zum Modeautor; durch seine Allgegenwärtigkeit prägte er schließlich den Begriff der Aetas Ovidiana,wobei vor allem die Metamorphosen ungeheuer beliebt waren.
Jede Metamorphose zeichnet sich durch die Schilderung einer Verwandlung aus, die sich als Folge der Erzählung ergibt. Beispiele hierfür sind sowohl der Götterzorn, der häufig Eingang in die Erzählungen findet, als auch die Liebe, die in den Metamorphosen oft Anlass zu einer Verwandlung bietet. So auch in der Geschichte Pyramus und Thisbe, die dieser Arbeit zugrunde liegt.
Zunächst steht Ovids Original im Mittelpunkt und wird einer ausführlichen Betrachtung unterzogen, damit die Unterschiede zu den zu vergleichenden Textcorpora leichter aufgezeigt werden können. Im Anschluss daran werden die dazugehörigen Auslegungen vorgestellt, näher betrachtet und untereinander verglichen. Sowohl in den bearbeiteten Pyramus und Thisbe-Geschichten als auch in den dazugehörigen Auslegungen finden sich christliche Moralvorstellungen, die für die Entstehungszeit nicht ungewöhnlich sind. Das Erkenntnisinteresse liegt in der Frage, wie die christlichen Moralvorstellungen sowohl in der Bearbeitung von Pyramus und Thisbe als auch in den dazugehörigen Auslegungen umgesetzt sind.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2005
23 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
25
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
155.6
KB

More Books by Steffi Rothmund

Ovids "tristia"-Ventil des Schmerzes? Ovids "tristia"-Ventil des Schmerzes?
2006
Elemente der höfischen Erziehung und ihre Darstellung in Gottfrieds 'Tristan' Elemente der höfischen Erziehung und ihre Darstellung in Gottfrieds 'Tristan'
2006
Dialekt in der Schule und Lösungsansätze der Dialektdidaktik Dialekt in der Schule und Lösungsansätze der Dialektdidaktik
2006
Das Naturrecht bei Cicero Das Naturrecht bei Cicero
2005
Die Invidia bei Horaz Die Invidia bei Horaz
2005
Pyramus und Thisbe Pyramus und Thisbe
2005