Die Invidia bei Horaz Die Invidia bei Horaz

Die Invidia bei Horaz

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Betrachtet man einen literarischen Text als ein Gewebe, so könnte man ein Leitmotiv zum Leitfaden erklären, der dem ganzen ein sinnstiftendes Kontinuum gibt. Ein Leitmotiv weist auf Genanntes zurück, und auf Späteres voraus, mehrere Leitmotive bilden ein leitmotivisches Geflecht. In der Literatur spielt das Leitmotiv eine große Rolle, da es, wegen der intensiven Beschäftigung des Autors mit einem oder mehrer Themengebiete, Rückschlüsse auf die Persönlichkeitsstruktur des Autors geben kann. So könnte man sagen, dass Leitmotive das Verständnis des Ganzen fördern und deshalb in der Literatur von großer Wichtigkeit sind. Bei der Lektüre Horazens fällt das häufige Vorkommen des Themas invidia auf, weshalb man es als Leitmotiv innerhalb seines Gesamtwerks ausgeben kann. Dieser Themenkomplex wird von Horaz als eine menschliche Schwäche ausgegeben und von ihm als Fehler bzw. Laster deklariert, das es erschwert, glücklich zu leben. Die folgenden Seiten werden sich nun also mit der invidia beschäftigen und nach den Hintergründen für ihr häufiges Auftauchen in den Schriften des Horaz fragen. Hierbei verdienen vor allem die Satiren 1.6 uns 2.6 eine ausführliche Untersuchung, da sie für die Bearbeitung des Themas eine zentrale Rolle spielen. Nach der Interpretation der eben genannten Satiren soll schließlich auch noch das Leben des Horaz unter dem Aspekt der invidia Betrachtung finden, da sich hieraus sicherlich Aufschlüsse über die intensive Beschäftigung Horazens mit dem Thema ergeben.

GENRE
Reference
RELEASED
2005
11 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
13
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
131.9
KB

More Books by Steffi Rothmund

Ovids "tristia"-Ventil des Schmerzes? Ovids "tristia"-Ventil des Schmerzes?
2006
Elemente der höfischen Erziehung und ihre Darstellung in Gottfrieds 'Tristan' Elemente der höfischen Erziehung und ihre Darstellung in Gottfrieds 'Tristan'
2006
Dialekt in der Schule und Lösungsansätze der Dialektdidaktik Dialekt in der Schule und Lösungsansätze der Dialektdidaktik
2006
Christlich - moralische Dimensionen in verschiedenen Pyramus und Thisbe Bearbeitungen Christlich - moralische Dimensionen in verschiedenen Pyramus und Thisbe Bearbeitungen
2005
Das Naturrecht bei Cicero Das Naturrecht bei Cicero
2005
Pyramus und Thisbe Pyramus und Thisbe
2005