Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort
Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A

Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort

Zur Darstellung des Raumes in der Literatur

    • 72,99 €
    • 72,99 €

Publisher Description

Die Monographie bietet einen Überblick über verschiedene Raumkonzepte der modernen Literaturforschung. Es werden Orte und Unorte, historische und gegenwärtige Regionen, mentale Räume der Kultur und Bildung, der Natur und Landschaften, die sich mit den Phänomenen der Exil- und Heimaterfahrung, Grenz- und Schwellenräume, Globalisierung, Migration und des Geschlechts auseinandersetzen, präsentiert. Die moderne Raumforschung ermöglicht auch, sowohl die Identitätskonstruktionen als auch die Zusammenhänge zwischen dem literarischen Subjekt und der anvisierten Raumkonstruktion zu erkunden. Der Band ist in drei Teile gegliedert, in denen unterschiedliche Räume von der Barockzeit bis zur Postmoderne in ihren geographischen, politischen, sozialen, kulturellen und virtuellen Varianten vom literarischen Individuum wahrgenommen werden.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2016
15 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
380
Pages
PUBLISHER
Peter Lang
SIZE
5.4
MB

More Books by Anna Gajdis & Monika Mańczyk-Krygiel

Other Books in This Series

Geschichte(n) fiktional und faktual Geschichte(n) fiktional und faktual
2016
Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Zürich 2015 Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Zürich 2015
2017
Kulturbegegnung und Kulturkonflikt im (post-)kolonialen Kriminalroman Kulturbegegnung und Kulturkonflikt im (post-)kolonialen Kriminalroman
2017
Natur im Blick Natur im Blick
2017
Die Flucht vor der Vernunft und die Suche nach ihr Die Flucht vor der Vernunft und die Suche nach ihr
2017
Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium- Berlin 2011 Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium- Berlin 2011
2014