Die Psychologie des Gesundheitsverhaltens Die Psychologie des Gesundheitsverhaltens

Die Psychologie des Gesundheitsverhaltens

Wie Bewegung gesund hält und die richtige Ernährung Balance bringt

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Regelmäßige Bewegung sollte für jeden von uns ein Thema sein. Konsequent befolgen diesen Ratschlag nur wenige, da hierbei Initiative, Entscheidungskraft und ausreichend Ausdauer vorhanden sein müssen. Weshalb die Bewegungsarmut der Gesellschaft auch Konsequenzen für weitere Bereiche des Lebens aufweist, wird im weiteren Verlauf des Textes erläutert werden.

Im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit, besonders bei Depressionen, Angst sowie in Stresssituationen, kann körperliche Aktivität einen positiven Effekt auf den Menschen und sein Selbstkonzept haben .

Das Vermögen an physischer und psychischer Fitness sowie die Qualifikation zur Selbstbeobachtung, -verstärkung und -bewertung geben dem Menschen eine mehr oder weniger ausgeprägte, persönliche Sicherheit.

Für die Ausarbeitung einer erfolgreichen Verhaltensänderung kann man sich auf das Transtheoretische Modell (TTM) von Prochaska und DiClemente (1984) stützen.

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2015
4 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
17
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
647.8
KB

More Books by Anna Bayer

Erstellung eines Krafttrainingsplanes im Gesundheits- und Breitensport Erstellung eines Krafttrainingsplanes im Gesundheits- und Breitensport
2012
Management by Responsibility. Ein Führungskonzept mit Verantwortung Management by Responsibility. Ein Führungskonzept mit Verantwortung
2016
Rehabilitationstraining. Trainingsplan zum Thema Schulterluxation Rehabilitationstraining. Trainingsplan zum Thema Schulterluxation
2012
Trainingsplanung im Ausdauersport Trainingsplanung im Ausdauersport
2012
Trainingskonzept zu Beweglichkeit  und Koordination Trainingskonzept zu Beweglichkeit  und Koordination
2012
Die Psychologie des Gesundheitsverhaltens Die Psychologie des Gesundheitsverhaltens
2015